MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Münchner DeepTech-Startup Hyperdrives hat erfolgreich eine überzeichnete Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dieser Investition plant das Unternehmen, seine innovative Technologie für Elektromotoren weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Technologie verspricht eine höhere Leistungsdichte bei geringeren Kosten, ohne auf exotische Materialien zurückzugreifen.

Das Münchner Startup Hyperdrives hat kürzlich eine überzeichnete Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen, um seine innovative Technologie für Elektromotoren weiterzuentwickeln. Diese Finanzierungsrunde wurde von Rethink Ventures angeführt und von mehreren anderen Investoren unterstützt. Hyperdrives plant, mit diesem Kapital seine Technologie zur Marktreife zu bringen und die Produktionsprozesse für eine industrielle Skalierung vorzubereiten.
Hyperdrives hat eine einzigartige Kühltechnologie für Elektromotoren entwickelt, die auf einem hohlen Leiter basiert. Diese Technologie ermöglicht es, die Leistungsdichte der Motoren erheblich zu steigern, ohne auf teure oder exotische Materialien zurückzugreifen. Die Kühlung erfolgt direkt im Kupferleiter, was eine bis zu dreimal höhere Stromdichte ermöglicht. Dies führt zu Motoren, die leichter, kleiner und effizienter sind und somit eine bessere Leistung bei geringeren Kosten bieten.
Die Technologie von Hyperdrives zielt darauf ab, die Herausforderungen der Elektromobilität zu lösen, indem sie eine hohe Leistung mit Skalierbarkeit kombiniert. Das Unternehmen arbeitet bereits mit verschiedenen OEMs und Tier-1-Zulieferern zusammen, um seine Technologie in die industrielle Produktion zu überführen. Die Motoren von Hyperdrives sind nicht nur für den Automobilsektor interessant, sondern auch für Anwendungen in der Luft- und Schifffahrt.
Mit der neuen Finanzierung plant Hyperdrives, sein Team zu erweitern und die Haltbarkeit seiner Motoren nach Automobilstandards zu validieren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Technologie nicht nur im Labor, sondern auch im industriellen Maßstab zu beweisen. Die Investoren sind von der Technologie überzeugt, da sie Motorsport-Performance mit der Herstellbarkeit und den Kosten des Automobilsektors vereint.
Die Zukunft von Hyperdrives sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Technologie weiter zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Die Kombination aus hoher Leistung und niedrigen Kosten könnte Hyperdrives zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Elektromobilität machen. Die Investoren sehen in der Technologie das Potenzial, die Elektromobilität nicht nur im Automobilsektor, sondern auch in anderen Industrien voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperdrives: Neue Technologie für leistungsstarke Elektromotoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperdrives: Neue Technologie für leistungsstarke Elektromotoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperdrives: Neue Technologie für leistungsstarke Elektromotoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!