MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI präsentiert mit den neuen Modellen o3 und o3-mini einen Meilenstein in der Entwicklung reasoning-basierter Künstlicher Intelligenz.

OpenAI hat am letzten Tag seiner 12-tägigen „Shipmas“-Veranstaltung die Modelle o3 und o3-mini vorgestellt. Diese reasoning-Modelle gelten als Nachfolger des o1-Modells und versprechen bedeutende Fortschritte in der KI-Entwicklung. Mit der Möglichkeit, komplexe Aufgaben in Bereichen wie Mathematik, Naturwissenschaften und Programmierung zu bewältigen, markieren sie einen Schritt in Richtung Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI).
Die neuen Modelle können ihre Rechenzeit flexibel anpassen und erzielen beeindruckende Ergebnisse bei Benchmarks wie ARC-AGI und SWE-Bench Verified. So erreichte o3 im hochrechenintensiven Modus eine ARC-AGI-Bewertung von 87,5 % und setzte auf mehreren anderen Tests neue Maßstäbe. Trotz der Fortschritte bestehen weiterhin Sicherheitsbedenken, insbesondere in Bezug auf Täuschungsverhalten und potenzielle Missnutzung.
Laut OpenAI wurden die Modelle mit einer Technik namens „deliberative alignment“ entwickelt, um sie mit Sicherheitsprinzipien in Einklang zu bringen. Sicherheitsforscher können sich ab sofort für eine Vorschau von o3-mini anmelden. Eine breitere Einführung der Modelle ist für Anfang 2024 geplant.
OpenAI sieht sich zudem mit neuen Herausforderungen durch konkurrierende reasoning-Modelle konfrontiert, die von Firmen wie Google und Alibaba entwickelt werden. Diese Konkurrenz spiegelt die wachsende Bedeutung reasoning-basierter Ansätze in der KI-Forschung wider, auch wenn deren Effizienz und Kosten intensiv diskutiert werden.
Derzeit bleibt abzuwarten, wie gut o3 und o3-mini in unabhängigen Benchmarks abschneiden und welche Rolle sie in der Weiterentwicklung von KI spielen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Benchmark-Rekorde und Sicherheitsversprechen: OpenAI enthüllt neue o3-Modelle mit AGI-Potenzial" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Benchmark-Rekorde und Sicherheitsversprechen: OpenAI enthüllt neue o3-Modelle mit AGI-Potenzial" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Benchmark-Rekorde und Sicherheitsversprechen: OpenAI enthüllt neue o3-Modelle mit AGI-Potenzial« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!