PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Thales zeigt im dritten Quartal ein starkes organisches Wachstum von 11 %, angetrieben durch die Bereiche Verteidigung und Luftfahrt. Während der Cyberbereich schwächelt, bereitet sich das Unternehmen auf eine strukturelle Neuausrichtung im Raumfahrtsektor vor.
Thales, ein führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie, hat im dritten Quartal ein beeindruckendes organisches Wachstum von 11 % verzeichnet. Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch die starke Performance in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt angetrieben, während der Cyberbereich schwächelte. Die europäische Aufrüstung und die Modernisierung der Luftverteidigung haben zu einer Beschleunigung der Vertragsabschlüsse geführt, was die Einnahmen des Unternehmens erheblich gesteigert hat.
Die Avionik-Sparte von Thales profitiert von der Erneuerung ziviler und militärischer Flotten sowie von einer gesunden Nachfrage im Aftermarket. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, die Qualität der Cashflows zu verbessern. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen daran, die Herausforderungen im Cyberbereich zu bewältigen, indem es die Integration von Imperva vorantreibt und die schwachen Verkaufszahlen in Australien durch eine Neuausrichtung des Vertriebsteams und eine Premiumisierung des Portfolios angeht.
Im Raumfahrtsektor plant Thales eine strategische Neuausrichtung durch die Zusammenarbeit mit Airbus und Leonardo in einem Joint Venture. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Forschung und Entwicklung zu bündeln und Doppelarbeit zu reduzieren, um die Rentabilität nach 2026 wiederherzustellen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, was langfristig positive Auswirkungen auf die Profitabilität haben dürfte.
Insgesamt zeigt Thales eine starke Leistung bei der Bewältigung von Integrationsherausforderungen und behält ein ausgewogenes Wachstumsprofil bei. Das Unternehmen hält an seiner fairen Wertschätzung von 308 Euro fest, unterstützt durch die Sichtbarkeit im Verteidigungsbereich, die Stärke der Luftfahrt, die allmähliche Erholung im Cyberbereich bis 2026 und das langfristige Potenzial durch die Konsolidierung des Raumfahrt-Joint-Ventures.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thales stärkt Verteidigungs- und Avionikgeschäft trotz Herausforderungen im Cyberbereich" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thales stärkt Verteidigungs- und Avionikgeschäft trotz Herausforderungen im Cyberbereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thales stärkt Verteidigungs- und Avionikgeschäft trotz Herausforderungen im Cyberbereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!