PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Europas führende Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus, Leonardo und Thales bündeln ihre Kräfte, um eine starke europäische Präsenz im Weltraum zu etablieren. Diese neue Allianz zielt darauf ab, SpaceX herauszufordern und Europas Souveränität im All zu stärken. Die Fusion wird voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein und könnte die Entwicklung effizienterer Satelliten vorantreiben.

Die europäische Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, da die drei großen Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus, Leonardo und Thales ihre Raumfahrtabteilungen zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammenführen. Diese neue Einheit, die in Frankreich ansässig sein wird, soll Europas Antwort auf die Dominanz von SpaceX im Weltraum darstellen. Mit rund 25.000 Mitarbeitern wird das Unternehmen eine bedeutende Rolle in der europäischen Raumfahrtlandschaft spielen.
Airbus wird 35 Prozent des neuen Unternehmens besitzen, während Leonardo und Thales jeweils 32,5 Prozent halten werden. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, Europas Bedarf an Souveränität im Weltraum zu decken und eine Alternative zu SpaceX’s Starlink-Kommunikationsnetzwerk zu schaffen. Die Unternehmen betonen, dass die Bündelung ihrer Talente, Ressourcen und F&E-Kapazitäten Wachstum und Innovation fördern soll.
Die Fusion der Raumfahrtabteilungen von Airbus, Leonardo und Thales markiert einen Wendepunkt in der europäischen Raumfahrtindustrie. Während Airbus und Thales bisher Rivalen im Satellitenmarkt waren, vereinen sie nun ihre Kräfte, um gemeinsam gegen die Konkurrenz aus den USA anzutreten. Leonardo bringt seine Expertise in Raumfahrtsystemen und -dienstleistungen ein, was die Chancen erhöht, SpaceX ernsthaft herauszufordern.
Ein Hauptziel des neuen Unternehmens wird es sein, effizientere Methoden zur Entwicklung und Herstellung von Satelliten zu finden. Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach Satellitenkommunikation und -überwachung weltweit steigt. Die Unternehmen planen, ihre bestehenden Standorte in ihren jeweiligen Heimatländern zu behalten, was die Kontinuität der bisherigen Fähigkeiten sicherstellt.
Die Gespräche über diese Fusion laufen bereits seit 2019, und die Unternehmen erwarten, dass die neue Einheit bis 2027 voll funktionsfähig sein wird. Die Genehmigung durch die Regulierungsbehörden steht noch aus, aber die Unternehmen sind zuversichtlich, dass der Zusammenschluss genehmigt wird. Diese Entwicklung könnte die europäische Raumfahrtindustrie nachhaltig verändern und neue Maßstäbe für Innovation und Zusammenarbeit setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Raumfahrtindustrie formiert sich gegen SpaceX" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Raumfahrtindustrie formiert sich gegen SpaceX" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Raumfahrtindustrie formiert sich gegen SpaceX« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!