LONDON (IT BOLTWISE) – Icarus Robotics hat sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz der Raumfahrtlogistik durch den Einsatz von KI-gesteuerten Robotern zu steigern. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde von 6,1 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, die zeitaufwändigen Aufgaben der Astronauten auf der Internationalen Raumstation zu automatisieren.

Die Gründer von Icarus Robotics, Ethan Barajas und Jamie Palmer, haben sich intensiv mit den Herausforderungen der Arbeit im Weltraum auseinandergesetzt. In Gesprächen mit Astronauten wurde deutlich, dass ein Großteil der Arbeit auf der Internationalen Raumstation (ISS) aus logistischen Aufgaben besteht, die wenig mit der eigentlichen Forschung zu tun haben. Ein Astronaut beschrieb die Situation treffend als ‘Amazon-Lagerarbeiter mit Doktortitel’.
Diese Erkenntnis führte zur Gründung von Icarus Robotics, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-gesteuerten Robotern spezialisiert hat, die diese zeitaufwändigen logistischen Aufgaben übernehmen sollen. Anstatt humanoide Roboter zu entwickeln, setzt Icarus auf eine einfachere, iterativ entwickelte Lösung: einen ventilatorbetriebenen Roboter mit zwei Roboterarmen, die mit Greifzangen ausgestattet sind.
Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von 6,1 Millionen US-Dollar, angeführt von Soma Capital und Xtal, plant Icarus, die Effizienz der Raumfahrtlogistik erheblich zu steigern. Die Roboter sollen zunächst auf der ISS getestet werden, um die Ent- und Verstauung von Fracht zu automatisieren. Dies könnte die wertvolle Zeit der Astronauten für wissenschaftliche Experimente freisetzen.
Die Roboter werden zunächst teleoperiert, was bedeutet, dass sie von einem Bediener auf der Erde gesteuert werden. Langfristig plant Icarus, die Roboter mit autonomen Fähigkeiten auszustatten, um sie auch in tieferen Weltraumregionen einsetzen zu können, wo eine direkte Steuerung nicht möglich ist. Ziel ist es, die Effizienz der Raumfahrtlogistik zu maximieren, ohne die Rolle der Astronauten zu ersetzen, sondern sie zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Icarus Robotics: KI-gesteuerte Roboter für die Raumfahrtlogistik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Icarus Robotics: KI-gesteuerte Roboter für die Raumfahrtlogistik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Icarus Robotics: KI-gesteuerte Roboter für die Raumfahrtlogistik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!