LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat seine iCloud-Software für Windows um eine bedeutende Funktion erweitert, die insbesondere für Firefox-Nutzer von Interesse ist.

Apple hat kürzlich ein Update für seine iCloud-Software für Windows veröffentlicht, das es Nutzern ermöglicht, ihre iCloud-Passwörter auch im Firefox-Browser zu verwenden. Diese Neuerung bringt die automatische Passworteingabe, die bisher nur in Chrome und Microsoft Edge verfügbar war, nun auch zu Firefox. Diese Erweiterung, die bereits seit einigen Monaten im Mozilla Add-ons Store verfügbar ist, konnte bisher unter Windows nicht genutzt werden. Mit dem aktuellen Update der iCloud-App ändert sich das. Voraussetzung für die Nutzung bleibt die Installation der „iCloud für Windows“-App aus dem Microsoft Store. Es ist jedoch unklar, ob diese Funktion auch unter Windows 10 funktioniert, da bisher nur Tests unter Windows 11 durchgeführt wurden. Die Integration von iCloud-Passwörtern in Firefox unter Windows ist ein bedeutender Schritt für Apple, um die Kompatibilität seiner Dienste über verschiedene Plattformen hinweg zu verbessern. Dies könnte insbesondere für Nutzer von Apple-Geräten, die auch Windows-PCs verwenden, von großem Vorteil sein. Die Möglichkeit, Passwörter nahtlos zwischen verschiedenen Browsern und Betriebssystemen zu synchronisieren, erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erheblich. Diese Entwicklung könnte auch als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach plattformübergreifenden Lösungen gesehen werden, die es Nutzern ermöglichen, ihre digitalen Identitäten sicher und bequem zu verwalten. Experten sehen in dieser Erweiterung einen wichtigen Schritt, um die Attraktivität von Apples Ökosystem zu steigern, insbesondere für Nutzer, die nicht ausschließlich Apple-Produkte verwenden. Die Konkurrenz im Bereich der Passwortmanager ist groß, und Apples Schritt könnte den Druck auf andere Anbieter erhöhen, ähnliche plattformübergreifende Lösungen anzubieten. In Zukunft könnten wir weitere Entwicklungen in diesem Bereich erwarten, da die Nachfrage nach sicheren und benutzerfreundlichen Passwortlösungen weiter steigt. Die Integration von iCloud-Passwörtern in Firefox unter Windows ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer reagieren und ihre Dienste kontinuierlich verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iCloud-Passwörter jetzt auch in Firefox unter Windows nutzbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iCloud-Passwörter jetzt auch in Firefox unter Windows nutzbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iCloud-Passwörter jetzt auch in Firefox unter Windows nutzbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!