MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) –
Google hat mit Veo 3, einem Teil seiner KI-Initiative Gemini, eine bedeutende Erweiterung vorgestellt. Diese neue Funktion ermöglicht es Nutzern, aus einfachen Fotos kurze Videos zu generieren. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Schritt in der Evolution der Künstlichen Intelligenz, die zunehmend in der Lage ist, kreative Prozesse zu automatisieren.
Veo 3 kann nun nicht nur aus textlichen Beschreibungen, sondern auch direkt aus Fotos Videos erstellen. Diese Videos sind auf eine Länge von acht Sekunden beschränkt und werden durch die KI automatisch vertont. Nutzer müssen lediglich ein Foto hochladen und in einem Prompt beschreiben, wie sich die Szene entwickeln soll. Auch der Soundtrack des Videos wird über diesen Prompt festgelegt.
Die Nutzung dieser Funktion ist jedoch nicht weltweit verfügbar. Google hat bekanntgegeben, dass die Foto-zu-Video-Funktion in ausgewählten Ländern eingeführt wird, wobei der europäische Wirtschaftsraum, die Schweiz und Großbritannien explizit ausgeschlossen sind. Dies könnte auf rechtliche Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Urheberrechte zurückzuführen sein.
Google betont, dass Nutzer alle Rechte an den hochgeladenen Bildern besitzen müssen. Bei Verletzungen von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten droht eine Sperrung des Accounts. Zudem weist Google auf das Missbrauchspotenzial hin und warnt davor, Videos zu erstellen, die andere täuschen oder schädigen könnten. Um Falschinformationen zu verhindern, werden die generierten Videos mit einem sichtbaren Wasserzeichen und einer digitalen Kennzeichnung versehen.
Die Einführung dieser Funktion könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Inhalte erstellt und geteilt werden. Während einige Experten die kreativen Möglichkeiten loben, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der ethischen Implikationen und der potenziellen Verbreitung von Falschinformationen. Die Technologie könnte jedoch auch neue Möglichkeiten für kreative Berufe und die Medienproduktion eröffnen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von Veo 3, wie schnell sich die KI-Technologie weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sie bietet. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie in der Praxis bewährt und welche weiteren Innovationen in diesem Bereich zu erwarten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy & Implementation Lead - Interne Anwendungen (w/m/d)

Account Manager AI (m/f/d)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles Veo 3: Neue Funktionen zur Videoerstellung aus Fotos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles Veo 3: Neue Funktionen zur Videoerstellung aus Fotos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles Veo 3: Neue Funktionen zur Videoerstellung aus Fotos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!