MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2025 sein neuestes KI-Modell Veo 3 vorgestellt, das in der Lage ist, nicht nur Videos zu generieren, sondern auch die dazu passenden Soundtracks zu erstellen.
Die Einführung von Veo 3 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der KI-gestützten Videoproduktion. Google hat auf der Google I/O 2025 Entwicklerkonferenz das neue Modell vorgestellt, das nicht nur Videos, sondern auch die dazugehörigen Audiospuren generieren kann. Diese Fähigkeit hebt Veo 3 von seinen Vorgängern ab und bietet eine neue Dimension der kreativen Möglichkeiten.
Veo 3, das in der Google Gemini Chatbot-App für Abonnenten des AI Ultra-Plans verfügbar ist, kann Soundeffekte, Hintergrundgeräusche und sogar Dialoge erstellen, die perfekt mit den generierten Videos synchronisiert sind. Diese Funktionalität ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber Veo 2, das bereits für seine hohe Videoqualität bekannt war.
Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und erklärte, dass wir nun die stille Ära der Videogenerierung hinter uns lassen. Veo 3 kann mit Text- oder Bildvorgaben arbeiten und bietet eine präzise Synchronisation von Bild und Ton, was es von anderen Modellen auf dem Markt abhebt.
Der Markt für KI-gestützte Videogenerierung ist hart umkämpft, mit zahlreichen Anbietern wie Runway, Lightricks und OpenAI, die ebenfalls innovative Lösungen anbieten. Doch die Fähigkeit von Veo 3, Audio und Video nahtlos zu integrieren, könnte ein entscheidender Vorteil sein, um sich in diesem gesättigten Markt zu behaupten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Veo 3 ist die Verwendung von DeepMinds proprietärer Wasserzeichentechnologie SynthID, die unsichtbare Marker in den generierten Frames einbettet, um das Risiko von Deepfakes zu minimieren. Diese Sicherheitsmaßnahme ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Manipulation von Medieninhalten immer einfacher wird.
Während Google Veo 3 als mächtiges kreatives Werkzeug positioniert, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Eine Studie der Animation Guild prognostiziert, dass bis 2026 über 100.000 Arbeitsplätze in der US-amerikanischen Film-, Fernseh- und Animationsbranche durch KI-Technologien wie Veo 3 beeinflusst werden könnten.
Zusätzlich zu Veo 3 hat Google auch neue Funktionen für Veo 2 eingeführt, die eine verbesserte Konsistenz und Flexibilität bei der Videobearbeitung bieten. Diese Entwicklungen zeigen, dass Google weiterhin stark in die Verbesserung seiner KI-Modelle investiert, um den sich schnell ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google enthüllt Veo 3: KI-generierte Videos mit synchronisierten Soundtracks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google enthüllt Veo 3: KI-generierte Videos mit synchronisierten Soundtracks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google enthüllt Veo 3: KI-generierte Videos mit synchronisierten Soundtracks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!