NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Oberste Gerichtshof Indiens hat die Regierung aufgefordert, klare Richtlinien für den Umgang mit Kryptowährungen zu schaffen. Trotz der Einführung von Steuern auf digitale Vermögenswerte wie Bitcoin bleibt der Sektor weitgehend unreguliert.
Der Oberste Gerichtshof Indiens hat die Regierung wegen fehlender regulatorischer Klarheit im Bereich der Kryptowährungen kritisiert. Obwohl Steuern auf digitale Vermögenswerte wie Bitcoin erhoben werden, bleibt der Sektor weitgehend unreguliert. Diese Situation wurde von Richter Surya Kant während einer Anhörung zu einer laufenden Untersuchung einer Bitcoin-Transaktion hervorgehoben. Er betonte, dass eine parallele Wirtschaft mit solchen Münzen eine Gefahr für die Wirtschaft des Landes darstelle.
Richter Kant wies darauf hin, dass die Regierung zwar eine Krypto-Besteuerung eingeführt hat, es jedoch versäumt hat, den Raum zu regulieren. Er forderte, dass, wenn man in der Lage ist, Kryptowährungen mit 30 % zu besteuern, man sie auch regulieren sollte, da sie durch die Besteuerung anerkannt wurden. Diese Forderung nach Regulierung wird von vielen in der Branche geteilt, die eine klare Gesetzgebung zur Steuerung des wachsenden Marktes fordern.
Der zusätzliche Generalstaatsanwalt Indiens, ein hochrangiger Rechtsvertreter der Regierung, antwortete auf die Anfrage des Gerichts, dass die Regierung möglicherweise eine Überprüfung der aktuellen Kryptowährungsregulierung in Betracht ziehen werde. Diese Aussage deutet darauf hin, dass es in naher Zukunft zu einer Überarbeitung der bestehenden Regelungen kommen könnte.
Während der Anhörung im Mai teilte der Anwalt Mahesh Jethmalani seine Ansichten über Kryptowährungen mit und erklärte, dass Bitcoin weltweit bereits weit verbreitet sei. Er erwähnte, dass man in Europa in ein Autohaus gehen und ein Auto mit nur einem Bitcoin kaufen könne, obwohl dies nicht so häufig vorkommt, wie seine Aussage vermuten lässt.
Richter Kant äußerte auch Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs von Kryptowährungen. Er betonte, dass es ein System von Regeln geben müsse, das auf diese angewendet wird. Er fügte hinzu, dass einige Bitcoins echt sein könnten, andere jedoch möglicherweise nicht, was darauf hindeutet, dass illegale Aktivitäten mit Kryptowährungen durchgeführt werden könnten.
Indiens Regierung hat bisher keine umfassende Gesetzgebung zur Regulierung von Kryptowährungen eingeführt, obwohl sie Gewinne besteuert und Unternehmen verpflichtet, bestimmte Aktivitäten den Finanzaufsichtsbehörden zu melden. Das Fehlen einer Regulierung hat sowohl von der Industrie als auch von politischen Entscheidungsträgern Kritik hervorgerufen, da die Anlageklasse weiterhin wächst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Oberster Gerichtshof fordert klare Krypto-Regulierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Oberster Gerichtshof fordert klare Krypto-Regulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Oberster Gerichtshof fordert klare Krypto-Regulierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!