MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das indische KI-Startup Qure.AI, bekannt für seine innovativen Lösungen im Gesundheitswesen, plant laut CEO Prashant Warier, in den kommenden zwei Jahren an die Börse zu gehen. Dieses Vorhaben folgt auf das Ziel, im nächsten Geschäftsjahr die Gewinnzone zu erreichen.
Qure.AI, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 einen Namen gemacht. Unterstützt von Fractal Analytics und finanziert durch Investoren wie Peak XV Partners und Novo Holdings, hat das Unternehmen bisher 125 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Der CEO, Prashant Warier, äußerte in einem Interview, dass das Unternehmen im nächsten Geschäftsjahr die Gewinnschwelle erreichen möchte, um dann den Börsengang zu planen.
Die KI-Lösungen von Qure.AI sind darauf ausgelegt, die Früherkennung von Krankheiten wie Tuberkulose, Lungenkrebs und Schlaganfallrisiken zu verbessern. Diese Technologien werden weltweit von renommierten Unternehmen wie AstraZeneca, Medtronic und Johnson & Johnson MedTech genutzt. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen wird bis 2030 voraussichtlich auf 110 Milliarden US-Dollar anwachsen, was die Bedeutung solcher Innovationen unterstreicht.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen nimmt weltweit zu, da sie die Früherkennung von Krankheiten erleichtert und die Arbeitslast von Fachkräften reduziert. Qure.AI verzeichnet ein jährliches Umsatzwachstum von 60 bis 70 Prozent und betreut jährlich rund 15 Millionen Patienten. Der US-Markt ist dabei der größte, auf den etwa 25 Prozent des Umsatzes entfallen.
Das Unternehmen plant, seine Präsenz in den USA durch weitere Partnerschaften zu erweitern. Gleichzeitig richtet es seinen Fokus auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Lateinamerika und Afrika. Indien hingegen stellt einen kleineren Markt dar, der weniger als 5 Prozent zum Umsatz beiträgt.
Die Pläne von Qure.AI, an die Börse zu gehen, spiegeln das Vertrauen in die eigene Wachstumsstrategie wider. Die Bewertung des Unternehmens lag im November 2024 bei 264 Millionen US-Dollar. Branchenexperten sehen in der zunehmenden Integration von KI-Technologien im Gesundheitswesen einen entscheidenden Faktor für die Zukunft der Branche.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indisches KI-Startup Qure.AI plant Börsengang in zwei Jahren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indisches KI-Startup Qure.AI plant Börsengang in zwei Jahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indisches KI-Startup Qure.AI plant Börsengang in zwei Jahren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!