MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Infineon-Aktie hat in den letzten Wochen trotz einer gesenkten Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 an Fahrt aufgenommen. Analysten der UBS sehen weiterhin Potenzial für den deutschen Chipriesen, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit NVIDIA und die wachsende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz.

Die Infineon-Aktie hat in den letzten Wochen trotz einer gesenkten Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 an Fahrt aufgenommen. Analysten der UBS sehen weiterhin Potenzial für den deutschen Chipriesen, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit NVIDIA und die wachsende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz. Die Schweizer Großbank hat ihre Kaufempfehlung für die DAX-Aktie mit einem Kursziel von 41 Euro bekräftigt. Analyst Francois-Xavier Bouvignies betont in einer Branchenstudie, dass sich im Halbleitergeschäft mit der Automobilindustrie trotz gegenwärtiger Konjunkturrisiken ein Aufschwung abzeichnet.
Frühindikatoren deuten darauf hin, dass in diesem Jahr ein Wendepunkt erreicht wird. Die positive Einschätzung für analoge Chips wird ebenfalls bekräftigt. Infineon bleibt daher einer der bevorzugten Chipwerte von Bouvignies. Kurzfristig besteht die Hoffnung auf eine Belebung der Nachfrage sowie erste Anzeichen einer zyklischen Erholung. Mittel- bis langfristig werden Megatrends wie Digitalisierung, Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit die Nachfrage nach Halbleitern weiter antreiben.
Infineon dürfte insbesondere von der Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz sowie der hochlaufenden Produktion von Siliziumkarbid-Chips profitieren. Diese Chips sind besonders für den Automobilbereich von Interesse, da sie höhere Effizienz und Leistung bieten. Die kürzlich gemeldete Kooperation mit NVIDIA könnte zusätzliche Impulse liefern, insbesondere wenn NVIDIA mit seinen Zahlen nach US-Börsenschluss positive Signale sendet.
Langfristig orientierte Anleger halten unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen an ihren Positionen fest. Die durchschnittliche Kurszielschätzung aller Experten liegt bei 39,93 Euro, was nahelegt, dass die Aktie bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Marke von 35,20 Euro weiteres Potenzial hat. Trading-orientierte Anleger können weiterhin auf dieses Szenario setzen.
Die Infineon-Aktie profitiert von mehreren Faktoren, darunter die steigende Nachfrage nach KI-Anwendungen und die strategische Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien. Die Kooperation mit NVIDIA, einem führenden Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz, könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung von Infineon im globalen Halbleitermarkt und könnte die Position des Unternehmens weiter stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Infineon profitiert von KI-Trends und Kooperation mit NVIDIA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Infineon profitiert von KI-Trends und Kooperation mit NVIDIA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Infineon profitiert von KI-Trends und Kooperation mit NVIDIA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!