SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Infinex testet eine neue Chrome-Erweiterung, die es Nutzern ermöglicht, sich mit Passkeys bei den 100 führenden Krypto-Websites anzumelden. Diese Methode könnte den Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen erheblich vereinfachen und die Sicherheitsbedenken vieler Nutzer adressieren.

Infinex hat eine neue Chrome-Browsererweiterung in der Beta-Phase, die es Nutzern ermöglicht, sich mit Passkeys bei den 100 führenden Krypto-Websites anzumelden. Diese Passkeys sind mit einem Google- oder Apple-Konto verknüpft und nutzen die biometrischen Funktionen von Smartphones, wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, um Transaktionen zu genehmigen. Dies könnte insbesondere für neue Nutzer eine erhebliche Erleichterung darstellen, da sie sich nicht mehr mit komplizierten Wallets und Seed-Phrasen auseinandersetzen müssen.
Der Gründer von Infinex, Kain Warwick, betont, dass die Sicherheit von Seed-Phrasen und privaten Schlüsseln für viele Menschen eine Herausforderung darstellt und oft eine Hürde für den Einstieg in die Blockchain-Technologie ist. Passkeys bieten eine bequeme Alternative, sind jedoch nicht so sicher wie dedizierte Hardware-Wallets. Diese sind nahezu unknackbar, während Passkeys auf nicht dedizierten Geräten das Risiko bergen, dass der Bildschirm kompromittiert werden könnte, um Nutzer zu täuschen.
Die Passkey-Technologie bietet eine mittlere Sicherheitsstufe und ist für Nutzer gedacht, die einen einfachen Zugang zu ihrem Arbeitskapital wünschen. Für große Bitcoin-Investoren, sogenannte ‘Whales’, ist diese Methode jedoch möglicherweise nicht geeignet. Infinex hat bereits erfolgreich Passkeys für ein halbes Milliarde Dollar an TVL (Total Value Locked) gesichert, ohne dass es zu Zwischenfällen kam.
Obwohl Passkeys eine einfachere Nutzung versprechen, hat sich die dezentrale Finanzbranche bisher nur zögerlich auf diese Technologie eingelassen. Große Plattformen wie Binance, Coinbase und Gemini haben sie bereits implementiert, doch der Großteil der Krypto-Community bleibt skeptisch. Passkeys bieten jedoch einen besseren Schutz vor Phishing-Angriffen, da sie an eine spezifische Domain gebunden sind und so verhindern, dass Nutzer auf gefälschte Websites hereinfallen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Infinex setzt auf Passkeys für den Zugang zu 100 Krypto-DApps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Infinex setzt auf Passkeys für den Zugang zu 100 Krypto-DApps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Infinex setzt auf Passkeys für den Zugang zu 100 Krypto-DApps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!