KASSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein deutsches Startup hat sich das Ziel gesetzt, die Windkraftbranche mit einer innovativen Lösung zu revolutionieren: Rotorblätter aus Holz.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Windkraftindustrie steht vor einer bedeutenden Transformation, da das deutsche Unternehmen Voodin Blade Technology in Zusammenarbeit mit dem Windturbinenhersteller Senvion einen neuen Ansatz verfolgt. Ziel ist es, die bisher längsten Rotorblätter aus Holz für Windkraftanlagen zu entwickeln und zu testen. Diese sollen über 50 Meter lang sein und einen neuen Weltrekord aufstellen. Bereits 2024 wurden 20 Meter lange Prototypen erfolgreich getestet.

Die Rotorblätter werden aus laminiertem Furnierholz (Laminated Veneer Lumber – LVL) gefertigt, einem Material, das sich durch ein hervorragendes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis auszeichnet. LVL bietet ähnliche Eigenschaften wie Glasfaser, ist jedoch vollständig biologisch abbaubar und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten nordischen Fichtenwäldern. Diese Eigenschaften machen es zu einer umweltfreundlichen Alternative zu den bisher verwendeten Materialien.

Ein wesentlicher Vorteil der Holzflügel liegt in ihrer Recyclingfähigkeit. Während bis zu 90 Prozent einer Windturbine recycelbar sind, stellen die herkömmlichen Rotorblätter eine Ausnahme dar. Diese bestehen aus Glas- und Kohlefasern, die mit Epoxidharz verbunden sind, was das Recycling erschwert und teuer macht. Alte Rotorblätter werden daher oft vergraben. Die Holzflügel von Voodin bieten hier eine nachhaltige Lösung.

Darüber hinaus sind die Holzflügel laut Voodin nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher. Sie sollen 20 Prozent weniger kosten als herkömmliche Flügel und bei der Herstellung 78 Prozent weniger CO2-Emissionen verursachen. Diese wirtschaftlichen Vorteile könnten die Akzeptanz und Verbreitung der Technologie in der Windkraftbranche erheblich steigern.

Die Tests der Prototypen sind für Senvions 4,2-MW-Plattformen geplant, die speziell für Standorte mit niedrigen Windgeschwindigkeiten optimiert sind. Diese Tests sollen zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 stattfinden und könnten den Weg für eine breitere Anwendung der Technologie ebnen.

Interessanterweise beschränkt sich der Einsatz von Holz nicht nur auf die Rotorblätter. Auch andere Teile von Windkraftanlagen könnten künftig aus Holz gefertigt werden. Der deutsche Energiekonzern RWE hat sich mit dem schwedischen Unternehmen Modvion zusammengeschlossen, das sich auf die Produktion von Windrädern mit Türmen aus Furnierschichtholz spezialisiert hat. Diese Türme sind kosteneffektiver, nachhaltiger und einfacher herzustellen als herkömmliche Strukturen aus Stahl.

Die Entwicklungen in der Windkrafttechnologie zeigen, dass Holz als Material eine vielversprechende Zukunft hat. Es bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern könnte auch die Kosten in der Branche senken und die Nachhaltigkeit von Windkraftanlagen erheblich verbessern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe
Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe".
Stichwörter Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Holzflügel Innovation Nachhaltigkeit Senvion Technologie Voodin Windkraft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Holzflügel für Windkraftanlagen setzen neue Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    368 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs