MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Media Lab Bayern hat die Bewerbungsphase für das Media Startup Fellowship 2025 eröffnet, ein Programm, das sich an innovative Medien-Startups richtet, die die digitale Medienlandschaft nachhaltig verändern wollen.
Das Media Lab Bayern hat die Bewerbungsphase für das Media Startup Fellowship 2025 gestartet. Dieses Programm richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die mit ihren digitalen Medienideen die Branche revolutionieren möchten. Ob in der Ideenphase oder mit einem bereits funktionierenden MVP, die Bewerber können sich bis zum 12. August 2025 um eine Förderung von bis zu 40.000 Euro bewerben.
Das Fellowship-Programm ist speziell für Startups konzipiert, die mit neuen Technologien und Anwendungen die digitale Medienbranche nachhaltig beeinflussen wollen. Über einen Zeitraum von neun Monaten werden die Teilnehmer in drei aufeinander aufbauenden Phasen betreut. Sie profitieren von intensiven Coachings, dem Aufbau eines Netzwerks, individuellen Herausforderungen und gezielter Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Startups.
Der erste Schritt des Programms ist der sogenannte Trial Run, ein dreitägiger Workshop in Präsenz, der Coachings und erste Herausforderungen umfasst. Am Ende dieser Phase entscheidet eine externe Jury gemeinsam mit dem Team des Media Lab Bayern, welche Startups in das Fellowship aufgenommen werden.
Die erste offizielle Phase des Programms, Set Up, beinhaltet eine zweiwöchige Workshop-Reihe, die sich auf Vision, Validierung, Finanzen und Pitch-Training konzentriert. Diese Phase erfordert eine erhöhte zeitliche Verfügbarkeit der Gründerinnen und Gründer.
Nach einem erfolgreichen Pitch Day beginnt die zweite Phase, Build Up, in der die Startups ihre Vertriebsstrukturen aufbauen und sich auf Marketing, Sales, Netzwerkpflege und Unternehmensorganisation konzentrieren.
Mit einem weiteren Pitch Day erfolgt die Auswahl für die dritte Phase, Raise Up, bei der der Fokus auf Fundraising und strategischem Wachstum liegt. Den Abschluss des Fellowships bildet ein öffentliches Event in Form eines Demo Days.
Das Media Startup Fellowship richtet sich an Teams, die mit funktionierenden Prototypen neue technologische Ansätze in der Medienbranche umsetzen wollen. Dabei kann es sich sowohl um Content-Formate mit neuartigem journalistischem Zugang handeln als auch um technologische Tools für Redaktionen oder Medienhäuser.
Das Programm wird überwiegend remote oder hybrid durchgeführt. Einzelne Präsenzveranstaltungen, wie Coachings oder Workshops, finden im Münchner Media Lab statt. Teilnehmenden steht zudem der Co-Working Space vor Ort zur Verfügung. Für die Aufnahme ins Programm ist allerdings die Teilnahme am Trial Run in Präsenz verpflichtend.
Interessierte Startups können sich bis zum 12. August 2025 online bewerben. Alle Informationen sowie eine Übersicht über bisher geförderte Teams sind auf der Website des Media Lab Bayern zu finden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Medien-Startups gesucht: Media Lab Bayern startet Fellowship 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Medien-Startups gesucht: Media Lab Bayern startet Fellowship 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Medien-Startups gesucht: Media Lab Bayern startet Fellowship 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!