LONDON (IT BOLTWISE) – Ein britisches Startup hat eine neuartige Methode entwickelt, um wertvolle Metalle aus Elektroschrott zurückzugewinnen. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir mit elektronischen Abfällen umgehen, revolutionieren und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.

Die Menge an Elektroschrott, die jährlich weltweit produziert wird, ist alarmierend hoch. Laut der Weltgesundheitsorganisation wurden im Jahr 2022 weltweit 62 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt, von denen nur 22,3 % ordnungsgemäß gesammelt und recycelt wurden. Der Rest landet oft auf Deponien, wo er die Umwelt mit giftigen Chemikalien belastet. Diese Situation stellt eine erhebliche Herausforderung für die Recyclingindustrie dar, da die in Elektronik enthaltenen gefährlichen Materialien eine spezielle Behandlung erfordern.
Ein britisches Startup namens DEScycle Ltd. hat sich dieser Herausforderung angenommen und eine innovative Methode zur Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren wie dem Schmelzen, das hohe Temperaturen und viel Energie erfordert und dabei Luftverschmutzung verursacht, setzt DEScycle auf eine nachhaltigere Lösung. Das Unternehmen nutzt sogenannte “DES”, recycelbare flüssige Salze, die bei niedrigen Temperaturen arbeiten und wenig Energie verbrauchen. Diese Technologie ermöglicht es, wertvolle Metalle aus Elektroschrott zu extrahieren, ohne die Umwelt zu belasten.
Die Partnerschaft mit Mitsubishi Corporation, die kürzlich Anteile an DEScycle erworben hat, wird es dem Startup ermöglichen, seine Technologien weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen. Mitsubishi plant, die rückgewonnenen Metalle global zu vermarkten und so eine Kreislaufwirtschaft für Edelmetalle zu fördern. Diese Zusammenarbeit könnte nicht nur die Kosten für die Herstellung neuer Technologien senken, sondern auch die Abhängigkeit von der Gewinnung neuer Rohstoffe verringern.
Mit der finanziellen Unterstützung von Mitsubishi plant DEScycle, eine Pilotanlage im Vereinigten Königreich zu errichten, um die Machbarkeit ihrer Technologie zu demonstrieren. Bis 2028 soll eine kommerzielle Anlage mit einer Verarbeitungskapazität von etwa 5.000 Tonnen in Betrieb genommen werden. Bei Erfolg plant das Unternehmen, seine Aktivitäten auf Nordamerika, Japan und andere Märkte auszuweiten. Diese Entwicklungen könnten einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Elektroschrott leisten und gleichzeitig neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Consultant - KI-Integration / Beratung / Home Office (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Methode zur Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Methode zur Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Methode zur Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!