BUTTES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Firma Sun-Ways hat ein bahnbrechendes Solarpanelsystem entwickelt, das direkt auf Bahngleisen installiert werden kann, ohne den Zugverkehr zu beeinträchtigen.
Die Schweizer Firma Sun-Ways hat ein innovatives Solarpanelsystem entwickelt, das direkt auf Bahngleisen installiert werden kann, ohne den Zugverkehr zu stören. Dieses System wird derzeit auf einem 100 Meter langen Streckenabschnitt in Buttes, Schweiz, getestet. Die Idee, die 2020 von Joseph Scuderi entwickelt wurde, wird von 12 Partnerunternehmen und der Innovationsagentur Innosuisse mit einem Budget von rund 580.000 Schweizer Franken unterstützt.
Diese Technologie gilt als weltweit erste ihrer Art, die es ermöglicht, Solarpanels auf aktiven Bahnstrecken zu installieren, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Die Panels werden auf die Schwellen der Gleise montiert und können innerhalb weniger Stunden mit einer speziell entwickelten Maschine installiert oder entfernt werden. Dank Bürsten unter den Zügen bleiben die Panels sauber, was die Wartung erleichtert.
Sun-Ways schätzt, dass das Schweizer Schienennetz mit einer Länge von 5.320 Kilometern jährlich eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugen könnte, was etwa zwei Prozent des gesamten Stromverbrauchs des Landes entspricht. Dies würde ausreichen, um rund 300.000 Haushalte zu versorgen. Trotz dieser vielversprechenden Aussichten haben die Schweizer Verkehrsbehörden nur eine dreijährige Testphase genehmigt, um die langfristigen Auswirkungen auf die Bahninfrastruktur zu bewerten.
Das Projekt hat international Interesse geweckt, unter anderem in Ländern wie Indonesien, Südkorea, Japan und den USA. Südkorea plant, noch in diesem Jahr ein eigenes Pilotprojekt zu starten, während das indonesische Solarenergie-Ingenieurbüro Mutitron Automa die Implementierung des Systems in Bogor, West-Java, vorbereitet.
Die Möglichkeit, bestehende Infrastrukturen für die Energieerzeugung zu nutzen, könnte einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Diese Entwicklung könnte auch andere Länder dazu inspirieren, ähnliche Technologien zu erforschen und zu implementieren, um ihre Energieziele zu erreichen. Die Kombination aus technischer Innovation und praktischer Anwendbarkeit macht das Sun-Ways-Projekt zu einem interessanten Modell für die Zukunft der erneuerbaren Energien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

IT-Projektleiter /-in (m/w/d) KI und Digitalisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Solarpanelsysteme auf Schweizer Bahngleisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Solarpanelsysteme auf Schweizer Bahngleisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Solarpanelsysteme auf Schweizer Bahngleisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!