ROSTOCK / LONDON (IT BOLTWISE) – In Rostock entsteht derzeit Europas größtes Holzmodulbauprojekt: die neue Zollhochschule. Sechs Monate vor der geplanten Übergabe an den Bund schreiten die Bauarbeiten zügig voran. Mit über 1.000 vorgefertigten Holzmodulen wird hier eine moderne Bildungsstätte geschaffen, die nicht nur durch ihre innovative Bauweise, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit überzeugt.

In Rostock-Lichtenhagen entsteht derzeit ein bemerkenswertes Bauprojekt: die neue Zollhochschule, die als größtes Holzmodulbauprojekt Europas gilt. Die Fertigstellung ist für Mitte Februar 2026 geplant, und die Bauarbeiten befinden sich bereits in der finalen Phase. Die von PRIMUS developments und Kaufmann Bausysteme realisierte Bildungsstätte umfasst über 1.000 vorgefertigte Holzmodule und wird im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet.
Der moderne Campus erstreckt sich über eine Fläche von rund 50.000 Quadratmetern und bietet neben einem Lehrgebäude mit Mensa, Hörsälen und Bibliothek auch zwei siebengeschossige Wohngebäude mit insgesamt 620 Unterkunftseinheiten. Diese sind in einen großen, öffentlich zugänglichen Park eingebettet, der das städtebauliche Konzept abrundet. Die modulare Holzbauweise ermöglicht nicht nur eine schnelle Umsetzung, sondern trägt auch erheblich zur CO₂-Einsparung bei.
Lorenz Nagel, Geschäftsführer von PRIMUS developments, betont die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens bei einem öffentlichen Großprojekt dieser Komplexität sei keine Selbstverständlichkeit. Die innovative Hochschulinfrastruktur soll nicht nur als Bildungsort, sondern auch als lebendiges Quartier mit hohem städtebaulichem und gesellschaftlichem Wert dienen.
Die industrielle Vorfertigung der Holzmodule erfolgte direkt in Rostock, was die Bauzeit erheblich verkürzt hat. Seit dem Stapelfest im Februar 2025 werden Fassade und Innenausbau fertiggestellt. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was im öffentlichen Hochbau möglich ist, wenn Tempo, Qualität und Nachhaltigkeit zusammen gedacht werden. Die neue Zollhochschule wird nicht nur ein Bildungsort, sondern auch ein Impulsgeber für den Stadtteil sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovativer Holzmodulbau in Rostock: Zollhochschule kurz vor Fertigstellung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovativer Holzmodulbau in Rostock: Zollhochschule kurz vor Fertigstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovativer Holzmodulbau in Rostock: Zollhochschule kurz vor Fertigstellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!