LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der slowakische Batteriehersteller InoBat hat angekündigt, eine neue Batterie speziell für militärische Drohnen und unbemannte Luftsysteme auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund steigender Verteidigungsausgaben in Europa.
InoBat, ein aufstrebendes Unternehmen aus der Slowakei, hat seine Pläne zur Einführung einer neuen Batterietechnologie für militärische Drohnen bekannt gegeben. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem europäische Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, um den Anforderungen der NATO gerecht zu werden. Die neue Batterie, bekannt als E10-Zelle, soll ab September produziert werden und verspricht eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber bestehenden Lösungen.
CEO Marian Bocek erklärte, dass InoBat bereits in frühen Phasen der Zusammenarbeit mit ausgewählten europäischen Drohnenherstellern steht. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, eine technologisch überlegene europäische Batterielösung zu bieten, die den spezifischen Anforderungen der Verteidigungsindustrie gerecht wird. Die E10-Zelle zeichnet sich durch eine Ladezeit von unter 15 Minuten aus und bietet eine um 40% höhere Nutzlastkapazität sowie eine um 60% längere Flugzeit im Vergleich zu derzeit verfügbaren Batterien.
Historisch gesehen hat sich InoBat auf Batterien für Elektrofahrzeuge und elektrische Senkrechtstarter konzentriert. Die Entscheidung, in den militärischen Bereich zu expandieren, wird als natürliche Weiterentwicklung angesehen, die durch die steigende Nachfrage nach in Europa hergestellten Hochleistungsbatterien sowohl im Verteidigungs- als auch im industriellen Drohnenmarkt getrieben wird. Diese strategische Neuausrichtung spiegelt auch die breitere europäische Tendenz wider, die Produktion von Verteidigungsgütern zu erhöhen, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
InoBat hat bisher über 400 Millionen Euro an Finanzmitteln aufgebracht, darunter 100 Millionen Euro, die im Dezember angekündigt wurden. Ein bedeutender Anteil dieser Investitionen stammt von dem chinesischen Batteriehersteller Gotion, der einen 10%igen Anteil an InoBat hält. Diese Partnerschaft wird jedoch getrennt von der Drohnenbatterie-Initiative geführt, um die Einhaltung der NATO-Lieferkettenanforderungen sicherzustellen.
Die europäische Verteidigungsindustrie erlebt derzeit eine Phase der Umstrukturierung und Innovation. Unternehmen wie Rheinmetall und Europlasma haben bereits Schritte unternommen, um ihre Produktionskapazitäten auf militärische Ausrüstungen umzustellen. InoBats Vorstoß in den Drohnenmarkt könnte als Teil dieser umfassenderen Bewegung gesehen werden, die darauf abzielt, Europas technologische Unabhängigkeit im Verteidigungssektor zu stärken.
Die Zukunft der europäischen Verteidigungsindustrie könnte durch solche Innovationen maßgeblich geprägt werden. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Batterielösungen weiter steigen wird, da Drohnen eine immer wichtigere Rolle in militärischen Operationen spielen. InoBat positioniert sich strategisch, um von diesem Trend zu profitieren und gleichzeitig zur technologischen Souveränität Europas beizutragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "InoBat entwickelt innovative Batterien für militärische Drohnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "InoBat entwickelt innovative Batterien für militärische Drohnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »InoBat entwickelt innovative Batterien für militärische Drohnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!