NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheitsgemeinschaft ist in Aufruhr, seit JPMorgan Chase CISO Pat Opet in einem offenen Brief an Drittanbieter seine Bedenken zur Sicherheit von SaaS-Modellen geäußert hat. Diese ehrliche Einschätzung eines führenden Sicherheitsverantwortlichen einer der größten Finanzinstitutionen der Welt hat besonders durch seine Beobachtungen zur SaaS-Sicherheit Aufmerksamkeit erregt.

Pat Opet, der CISO von JPMorgan Chase, hat in einem offenen Brief an Drittanbieter seine Besorgnis über die Sicherheitsherausforderungen von SaaS-Modellen zum Ausdruck gebracht. Diese Modelle verändern grundlegend, wie Unternehmen Dienste und Daten integrieren, was zu einer Erosion traditioneller Sicherheitsgrenzen führt. Die Aussage von Opet spiegelt eine Realität wider, mit der sich Sicherheitsprofis zunehmend auseinandersetzen müssen: Die traditionelle Sicherheitsperipherie hat sich aufgelöst und wurde durch ein komplexes Netz von miteinander verbundenen SaaS-Anwendungen ersetzt, die jeweils über eigene Konfigurationen, Zugriffskontrollen und Datenfreigabemöglichkeiten verfügen.

Ein zentrales Problem, das Opet hervorhebt, sind die Schwachstellen von OAuth. Während bei der Sicherung des menschlichen Zugriffs auf Anwendungen durch Multi-Faktor-Authentifizierung erhebliche Fortschritte erzielt wurden, bleiben App-zu-App-Verbindungen ein blinder Fleck. OAuth-Token, der primäre Mechanismus für die Verbindung von SaaS-Anwendungen, fehlt das Äquivalent zu einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ein kompromittiertes Token ermöglicht es Angreifern oft, sich lateral durch das SaaS-Ökosystem zu bewegen, ohne traditionelle Sicherheitskontrollen auszulösen.

Ein weiteres Beispiel für die Risiken von OAuth-Verbindungen sind beliebte Gmail-Add-ons wie Boomerang, die vollen Zugriff auf E-Mails, Kalender und Kontakte erfordern. Diese breite OAuth-Reichweite mag bequem sein, stellt jedoch ein attraktives Ziel für Angreifer dar. Die Interkonnektivität von Systemen kann zu einem Welleneffekt führen, wie der katastrophale Ausfall von CrowdStrike im Juli 2024 gezeigt hat. Ein fehlerhaftes Update eines einzigen Sicherheitsprodukts führte weltweit zu Störungen in verschiedenen Branchen.

Opet betont auch die Risiken, die durch die sogenannte vierte Partei entstehen, also die Anbieter der Anbieter. Wenn Ihr SaaS-Anbieter zur Bereitstellung von Funktionen mit einem anderen Dienst integriert, können Ihre Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre ausdrückliche Zustimmung an diese vierte Partei weitergeleitet werden. Diese versteckten Datenflüsse schaffen das Phänomen der “Datenverbreitung”, bei dem Daten über die Kontrolle der Sicherheit hinausreisen.

Besonders besorgniserregend ist der Trend, dass Softwareanbieter privilegierten Zugriff auf Kundensysteme ohne ausdrückliche Zustimmung oder Transparenz erhalten. Dies wurde im letzten Dezember deutlich, als das US-Finanzministerium entdeckte, dass ein BeyondTrust-Admin-Konto von chinesischen staatlich unterstützten Bedrohungsakteuren kompromittiert worden war. Viele Organisationen sind sich des privilegierten Zugriffs, den ihre SaaS-Anbieter auf ihre Umgebungen haben, nicht bewusst.

Die rasante Entwicklung der generativen KI bringt eine weitere Komplexitätsebene in die SaaS-Sicherheit. Diese Agenten erfordern oft weitreichenden Zugriff, was neue Angriffsflächen und Risiken der Datenexposition schafft. Ein Beispiel ist ein KI-Companion von Zoom, der alle Ihre Anrufe transkribiert und dabei potenziell vertrauliche Geschäftsinformationen aufzeichnet.

Opet fordert eine neue Sicherheitsparadigma, um die Herausforderungen der neuen, von SaaS getriebenen Landschaft zu bewältigen. Er ruft die Anbieter dazu auf, “sicher per Design”-Konzepte über die schnelle Markteinführung neuer Funktionen zu stellen. Die dynamische SaaS-Sicherheit, wie sie von Reco angeboten wird, könnte hier eine Lösung bieten, indem sie OAuth-Token identifiziert, SaaS-Verbindungen kartiert und verdächtige Identitätsaktivitäten überwacht.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SaaS-Sicherheitsbedenken: JPMorgan fordert neue Ansätze
SaaS-Sicherheitsbedenken: JPMorgan fordert neue Ansätze (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SaaS-Sicherheitsbedenken: JPMorgan fordert neue Ansätze".
Stichwörter Cloud Cybersecurity Daten Hacker Identität IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Oauth Saas Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SaaS-Sicherheitsbedenken: JPMorgan fordert neue Ansätze" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SaaS-Sicherheitsbedenken: JPMorgan fordert neue Ansätze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SaaS-Sicherheitsbedenken: JPMorgan fordert neue Ansätze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs