LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende institutionelle Beteiligung an Bitcoin sorgt für Spannungen innerhalb der Krypto-Community. Während einige die Integration traditioneller Finanzakteure als Fortschritt sehen, befürchten Puristen, dass die Kernprinzipien von Bitcoin gefährdet sind. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Rolle von Bitcoin als dezentrales und zensurresistentes Wertaufbewahrungsmittel auf.

Die wachsende Beteiligung institutioneller Investoren an Bitcoin sorgt für erhebliche Diskussionen innerhalb der Krypto-Community. Viele Bitcoin-Puristen befürchten, dass die Integration traditioneller Finanzakteure die ursprünglichen Prinzipien von Bitcoin untergraben könnte. Preston Pysh, Mitbegründer des Bitcoin-Venture-Fonds Ego Death Capital, äußerte auf dem Coin Stories Podcast, dass frühe Bitcoin-Anwender skeptisch gegenüber der Beteiligung von Institutionen, insbesondere im Bereich der Bitcoin-Derivate, sind.
Ein zentrales Anliegen der Bitcoin-Puristen ist die Frage, ob die zunehmende institutionelle Beteiligung die Rolle von Bitcoin als sicheres Wertaufbewahrungsmittel verwässern könnte. Pysh betonte, dass viele in der Community sich fragen, ob sie Opfer eines Betrugs werden, ähnlich wie bei früheren Finanzskandalen. Diese Skepsis basiert auf der Überzeugung, dass Bitcoins ursprünglicher Zweck, als dezentrales und zensurresistentes Wertaufbewahrungsmittel zu fungieren, durch die Integration in institutionelle Portfolios gefährdet sein könnte.
Diese Bedenken spiegeln eine breitere Debatte innerhalb der Community wider, ob die institutionelle Adoption Bitcoin von seinen grundlegenden Prinzipien wegführt. Pysh wies darauf hin, dass viele derjenigen, die dazu beigetragen haben, Bitcoins Marktkapitalisierung über eine Billion Dollar zu steigern, weiterhin ihre Bestände selbst verwalten und trotz erheblicher Preisschwankungen halten. Diese Gruppe beschreibt er als “Bitcoin-Psychopathen”, die trotz der Risiken unerschütterlich an der Kryptowährung festhalten.
Gleichzeitig argumentieren einige Branchenvertreter, dass der Verkauf älterer Bitcoin-Bestände an neue institutionelle Investoren ein Zeichen für die Integration des Vermögenswerts in die traditionelle Finanzwelt ist. Ryan McMillin, CIO bei Merkle Tree Capital, bemerkte, dass Institutionen Bitcoin wahrscheinlich anders nutzen werden als Einzelinvestoren. Pysh fügte hinzu, dass das Bitcoin-Ethos zunehmend unter die Lupe genommen wird, während das institutionelle Interesse wächst, er jedoch erwartet, dass sich diese Dynamik weiterentwickeln wird.
Der breitere Markt spiegelt ebenfalls diesen Wandel wider. Ein Bericht von Coinbase und EY-Parthenon aus dem März 2024 ergab, dass 83 % der befragten institutionellen Investoren planen, ihre Krypto-Allokationen bis 2025 zu erhöhen, was auf eine wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in der traditionellen Finanzwelt hinweist. Während dieser Trend auf eine zunehmend mainstream Rolle für Bitcoin hindeutet, befürchten Puristen, dass der Vermögenswert seine dezentrale Identität verlieren könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Lead Consultant AI (all genders)

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Investitionen: Gefahr für Bitcoins Identität?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Investitionen: Gefahr für Bitcoins Identität?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Investitionen: Gefahr für Bitcoins Identität?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!