SANTA CLARA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Prozessoren erlebt derzeit eine spannende Dynamik, die durch den jüngsten Rückgang von Intels Marktanteilen noch verstärkt wird. Der Technologieriese sieht sich wachsender Konkurrenz durch Arm und AMD gegenüber, die beide erhebliche Fortschritte in der Branche verzeichnen.
Intel, einst unangefochtener Marktführer im Bereich der Prozessoren, steht vor einer neuen Herausforderung. Laut aktuellen Berichten hat das Unternehmen seinen niedrigsten Marktanteil seit 2002 erreicht. Diese Entwicklung ist das Ergebnis eines sich schnell verändernden Marktes, in dem Arm und AMD zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Arm, bekannt für seine energieeffizienten Architekturen, hat seinen Anteil an den globalen Prozessorlieferungen im ersten Quartal 2025 auf 13,6 % gesteigert. Dies stellt einen signifikanten Anstieg gegenüber dem Vorquartal dar. Diese Zunahme geht direkt auf Kosten von Intel, dessen Marktanteil von 67,1 % auf 65,3 % gesunken ist.
Auch AMD, ein weiterer wichtiger Akteur im Prozessorbereich, musste einen leichten Rückgang seines Marktanteils hinnehmen. Trotz dieses Rückgangs reagierten die Märkte positiv auf die Ankündigung eines Aktienrückkaufs in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar, was zu einem Anstieg der AMD-Aktien um etwa 6 % führte.
Die gesamte Chipbranche erlebt derzeit einen Aufschwung, der durch eine vorübergehende Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie durch florierende Partnerschaften im Bereich der Künstlichen Intelligenz befeuert wird. Im Mai verzeichneten sowohl AMD als auch Arm und Intel deutliche Kursgewinne, was auf ein gestiegenes Vertrauen der Investoren in die Zukunft der Branche hindeutet.
Analysten betonen, dass die Verschiebungen im Marktanteil eher auf allmähliche Anpassungen der Produktportfolios als auf fundamentale Veränderungen zurückzuführen sind. Insbesondere die jüngsten KI-Deals Saudi-Arabiens könnten die Wettbewerbsdynamik weiter verändern und neue Chancen für Unternehmen schaffen, die sich auf KI-gestützte Technologien konzentrieren.
Die Entwicklungen im Prozessorsektor sind ein klares Zeichen dafür, dass die Unternehmen ihre Strategien anpassen müssen, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen und innovative Produkte zu entwickeln, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.
Insgesamt zeigt sich, dass der Wettbewerb im Prozessorsektor intensiver wird und Unternehmen wie Intel, Arm und AMD gezwungen sind, ihre Strategien kontinuierlich zu überdenken, um ihre Marktpositionen zu behaupten und auszubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel verliert Marktanteile: Konkurrenz durch Arm und AMD wächst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel verliert Marktanteile: Konkurrenz durch Arm und AMD wächst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel verliert Marktanteile: Konkurrenz durch Arm und AMD wächst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!