SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat bedeutende Fortschritte in der KI-Infrastrukturentwicklung erzielt, indem es Partnerschaften mit Samsung Electronics und SK Hynix eingegangen ist. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die Produktion von DRAM-Wafern für das Stargate-Projekt zu steigern und neue Datenzentren in Südkorea zu errichten.

OpenAI hat kürzlich bedeutende Schritte unternommen, um seine KI-Infrastruktur zu stärken. In einer strategischen Partnerschaft mit Samsung Electronics und SK Hynix plant das Unternehmen, die Produktion von DRAM-Wafern für das Stargate-Projekt erheblich zu steigern. Diese Initiative ist Teil eines umfassenden Plans, der den Bau neuer Datenzentren in Südkorea umfasst.
Die Vereinbarungen wurden nach einem Treffen in Seoul zwischen OpenAI-CEO Sam Altman, dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae-myung, dem Vorsitzenden von Samsung Electronics Jay Y. Lee und dem SK-Vorsitzenden Chey Tae-won unterzeichnet. Ziel ist es, die Produktion von Hochgeschwindigkeits-DRAM-Chips auf bis zu 900.000 Einheiten pro Monat zu erhöhen, was mehr als eine Verdopplung der aktuellen Kapazität bedeutet.
Das Stargate-Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen OpenAI, Oracle und SoftBank, sieht Investitionen von 500 Milliarden US-Dollar vor, um in den USA Datenzentren für die KI-Entwicklung zu errichten. Diese Initiative folgt auf eine Reihe von Investitionen in die KI-Rechenkapazität, darunter eine kürzliche Ankündigung von NVIDIA, bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren.
Zusätzlich zu den Partnerschaften mit Samsung und SK Hynix arbeitet OpenAI mit dem koreanischen Ministerium für Wissenschaft und IKT zusammen, um Möglichkeiten zur Errichtung weiterer KI-Datenzentren außerhalb von Seoul zu erkunden. Eine separate Vereinbarung mit SK Telecom sieht den Bau eines weiteren KI-Datenzentrums vor.
Diese Entwicklungen unterstreichen OpenAIs Engagement, seine KI-Infrastruktur zu erweitern und seine Position als führender Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu festigen. Die Integration von ChatGPT Enterprise und OpenAI-APIs in die Abläufe von Samsung und SK Group zeigt zudem das Vertrauen dieser Unternehmen in die Technologien von OpenAI.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI kooperiert mit Samsung und SK Hynix für KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI kooperiert mit Samsung und SK Hynix für KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI kooperiert mit Samsung und SK Hynix für KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!