MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Technologie könnte die Früherkennung von Gesundheitsproblemen revolutionieren. Intelligente Einlegesohlen, die Daten über den Gang eines Menschen sammeln, könnten künftig frühzeitig auf Demenz, orthopädische Probleme und Bandscheibenleiden hinweisen.
Die Entwicklung intelligenter Einlegesohlen, die den Gang eines Menschen analysieren, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Diagnostik darstellen. Diese Einlegesohlen sind mit 22 Sensoren ausgestattet, die den Druck des Gangs in elektrische Signale umwandeln. Diese Signale werden an ein Smartphone übertragen, das mithilfe einer App die Druckverteilung und den Gang des Trägers visualisiert. Die App kann zudem acht Bewegungszustände erkennen, darunter Sitzen, Stehen und Laufen, was durch maschinelles Lernen ermöglicht wird.
Die Forscher, die ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht haben, sehen in dieser Technologie eine praktische Lösung zur Verbesserung klinischer Bewertungen, personalisierter Behandlungen und der Biomechanikforschung. Die Einlegesohlen sind solarbetrieben und könnten in Zukunft Athleten und Patienten dabei helfen, ihre Haltung zu korrigieren, sich nach Verletzungen zu rehabilitieren oder ihren Fortschritt in Gesundheitsprogrammen zu überwachen.
Jinghua Li, Mitautor der Studie und Assistenzprofessor für Materialwissenschaften und Ingenieurwesen an der Ohio State University, betont, dass unser Körper viele nützliche Informationen trägt, derer wir uns oft nicht bewusst sind. Diese Informationen ändern sich im Laufe der Zeit, und das Ziel der Forscher ist es, diese Signale mit Hilfe von Elektronik zu extrahieren und zu entschlüsseln, um eine bessere Selbstüberwachung der Gesundheit zu fördern.
Frühere Forschungen haben gezeigt, dass die Ganganalyse vielversprechend ist, um Erkrankungen wie Parkinson zu diagnostizieren, die oft einen schlurfenden oder geneigten Gang verursachen. Die Forscher sind der Meinung, dass bessere Sensoren dem Feld helfen könnten, sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Die Marktpotenziale für solche Technologien sind enorm. In einer alternden Gesellschaft, in der die Prävention von Krankheiten immer wichtiger wird, könnten intelligente Einlegesohlen eine Schlüsselrolle spielen. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, könnten von einem wachsenden Interesse an personalisierten Gesundheitslösungen profitieren.
Der Einsatz solcher Technologien wirft jedoch auch Fragen zum Datenschutz auf. Die gesammelten Daten müssen sicher gespeichert und verarbeitet werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Dies erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen und klare Richtlinien zur Datenverarbeitung.
In Zukunft könnten intelligente Einlegesohlen nicht nur zur Diagnose von Krankheiten, sondern auch zur Optimierung von Sportleistungen eingesetzt werden. Sie könnten Athleten dabei helfen, ihre Technik zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Die Weiterentwicklung dieser Technologie könnte auch neue Möglichkeiten für die Forschung in der Biomechanik eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intelligente Einlegesohlen: Neue Technologie zur Früherkennung von Gesundheitsproblemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intelligente Einlegesohlen: Neue Technologie zur Früherkennung von Gesundheitsproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intelligente Einlegesohlen: Neue Technologie zur Früherkennung von Gesundheitsproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!