PULLMAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Washington State University (WSU) hat in Zusammenarbeit mit der Linköping University in Schweden ein bedeutendes Forschungsprojekt zur Cybersicherheit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gestartet.
Die Washington State University (WSU) hat in Zusammenarbeit mit der Linköping University in Schweden ein bedeutendes Forschungsprojekt zur Cybersicherheit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gestartet. Dieses Projekt wird durch einen dreijährigen Zuschuss der National Science Foundation (NSF) in Höhe von 450.000 US-Dollar unterstützt und zielt darauf ab, Studierende aus den USA und Schweden in der Forschung zur Cybersicherheit für KI-Anwendungen auszubilden.
Im Rahmen dieses Projekts werden US-amerikanische Studierende die Möglichkeit haben, ein Semester lang an der Linköping University in Schweden zu forschen. Im Gegenzug werden schwedische Studierende die WSU besuchen, um ihre Forschung fortzusetzen. Diese internationale Zusammenarbeit soll im Herbstsemester 2025 beginnen, wobei die erste Kohorte von WSU-Studierenden im Frühjahr 2026 nach Schweden reisen wird.
Assefaw Gebremedhin, der das Projekt an der WSU leitet, betont die wachsenden Herausforderungen bei der Sicherung von Daten, die durch KI-Anwendungen generiert werden. Da KI in immer mehr Geräten Anwendung findet, ist der Schutz dieser Daten vor Angriffen von entscheidender Bedeutung. Die Studierenden werden sich auf die Entwicklung von Sicherheitstechnologien konzentrieren, die KI-gestützte Systeme in Regierung, Industrie und privaten Einrichtungen schützen können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von maschinellen Lernalgorithmen mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen, die Anomalien erkennen und die Privatsphäre wahren. Diese Technologien sollen in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, autonomen Fahrzeugen und intelligenten Städten eingesetzt werden. Gebremedhin hebt hervor, dass die Studierenden innovative kryptografische Techniken entwickeln werden, um den einzigartigen Bedrohungen durch KI-Anwendungen in Cyberumgebungen zu begegnen.
Die WSU hat 2023 ein Cybersecurity-Studienprogramm eingeführt, um der steigenden Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich gerecht zu werden. Angesichts der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten und der steigenden Zahl von Cyberangriffen ist die Nachfrage nach Experten in der Cybersicherheit hoch. Laut dem US Bureau of Labor Statistics wird erwartet, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der Cybersicherheit in den nächsten zehn Jahren um 35 % wächst.
Die internationale Zusammenarbeit zwischen der WSU und der Linköping University bietet den teilnehmenden Studierenden die Möglichkeit, auf höchstem internationalen Niveau in den Bereichen Cybersicherheit und KI zu arbeiten. Dies wird sowohl die Widerstandsfähigkeit Schwedens als auch der USA gegen Cyberangriffe stärken und die strategischen Ziele zur Erhaltung der Führungsrolle in der Cybersicherheit und KI-Innovation unterstützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der KI-Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der KI-Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der KI-Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!