NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die Beschäftigungsquote der 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung annähert. Trotz dieser positiven Entwicklung bestehen weiterhin deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, insbesondere bei der Beschäftigung von Frauen. Die Integration in den Arbeitsmarkt bleibt eine Herausforderung, vor allem aufgrund des unzureichenden Zugangs zu Kinderbetreuung.

Die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt zeigt Fortschritte, wie eine aktuelle Analyse des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) belegt. Die Beschäftigungsquote der 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen nähert sich dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung an. Im Jahr 2022 waren 64 Prozent der vor zehn Jahren zugezogenen Schutzsuchenden abhängig beschäftigt, während die Quote in der Gesamtbevölkerung bei 70 Prozent lag.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Studie ist der hohe Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten unter den Geflüchteten. Hier liegt der Anteil bei 90 Prozent, was nahezu dem Niveau der Gesamtbevölkerung mit 92 Prozent entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass viele Geflüchtete nicht nur Arbeit gefunden haben, sondern auch in regulären, sozial abgesicherten Beschäftigungsverhältnissen stehen.
Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es weiterhin erhebliche Geschlechterunterschiede. Während geflüchtete Männer mit einer Beschäftigungsquote von 76 Prozent sogar über dem Durchschnitt der männlichen Gesamtbevölkerung liegen, ist die Quote bei geflüchteten Frauen mit 35 Prozent deutlich niedriger als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt von 69 Prozent. Ein wesentlicher Grund hierfür ist der eingeschränkte Zugang zu Kinderbetreuung, der die Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt erschwert.
Die Studie zeigt auch, dass die Verdienste der Geflüchteten mit zunehmender Aufenthaltsdauer steigen. Dennoch liegt der mittlere Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Geflüchteter im Jahr 2023 bei 2.675 Euro, was 70 Prozent des mittleren Verdienstes aller Vollzeitbeschäftigten in Deutschland entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz Fortschritten noch ein erheblicher Nachholbedarf besteht, insbesondere bei der Gleichstellung der Geschlechter und der Lohnentwicklung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Beschäftigung von Geflüchteten nähert sich dem Durchschnitt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Beschäftigung von Geflüchteten nähert sich dem Durchschnitt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Beschäftigung von Geflüchteten nähert sich dem Durchschnitt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!