MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz einer allgemeinen Konsumflaute zeigt sich Intersport als widerstandsfähig und verzeichnet ein beeindruckendes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres. Der Sporthändler hat es geschafft, sich gegen den Markttrend zu behaupten und seine Position durch eine starke Onlinepräsenz zu festigen.
In einer Zeit, in der viele Einzelhändler mit einer schwachen Konsumstimmung zu kämpfen haben, hat Intersport bewiesen, dass es möglich ist, auch in schwierigen Zeiten zu wachsen. Das Unternehmen meldete für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres einen Umsatz von 3,46 Milliarden Euro, was vor allem durch ein bemerkenswertes Wachstum im Onlinehandel von 17 Prozent angetrieben wurde. Diese Entwicklung zeigt, dass der Fokus auf digitale Vertriebskanäle eine erfolgreiche Strategie darstellt.
Alexander von Preen, der Deutschlandchef von Intersport, betonte, dass das Unternehmen trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr Marktanteile gewinnen konnte. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg in einem insgesamt stagnierenden Sportmarkt. Die strategische Ausrichtung auf den Ausbau des Onlinehandels und die Eröffnung neuer Premium-Standorte hat sich als effektiv erwiesen.
Intersport hat ambitionierte Pläne für die Zukunft. Bis 2030 sollen mindestens 100 neue Geschäfte eröffnet werden, wobei der Fokus auf Premium-Standorte mit einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern liegt. Diese Strategie zielt darauf ab, den Umsatz auf sechs Milliarden Euro zu steigern und einen Marktanteil von etwa 30 Prozent zu erreichen. Die Expansion wird durch die Eröffnung neuer Standorte in Mülheim-Kärlich und Augsburg unterstützt, mit weiteren geplanten Eröffnungen bis 2026.
Der Erfolg von Intersport im Onlinehandel ist ein Beweis für die zunehmende Bedeutung digitaler Vertriebskanäle im Einzelhandel. Während viele Unternehmen mit den Herausforderungen der Digitalisierung kämpfen, hat Intersport gezeigt, dass eine gut durchdachte Online-Strategie entscheidend für den Erfolg sein kann. Die Investitionen in digitale Infrastruktur und die Optimierung der Online-Plattformen haben sich ausgezahlt.
Die Zukunft von Intersport sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Ziele weiter zu erhöhen. Von Preen zeigt sich optimistisch, dass die gesetzten Ziele nicht nur erreicht, sondern möglicherweise übertroffen werden können. Diese positive Einstellung spiegelt das Vertrauen in die eigene Strategie und die Fähigkeit wider, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.
Insgesamt zeigt das Beispiel von Intersport, dass auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit Wachstum möglich ist, wenn Unternehmen bereit sind, in innovative Strategien zu investieren und sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen. Der Erfolg im Onlinehandel und die geplante Expansion in Premium-Standorte sind klare Indikatoren dafür, dass Intersport gut aufgestellt ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intersport trotzt Konsumflaute mit starkem Onlinewachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intersport trotzt Konsumflaute mit starkem Onlinewachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intersport trotzt Konsumflaute mit starkem Onlinewachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!