LONDON (IT BOLTWISE) – Im dritten Quartal 2023 haben Investoren ihre Aktivitäten im Bereich der Cybersecurity-Startups leicht zurückgefahren. Trotz eines Rückgangs um ein Drittel im Vergleich zum Vorquartal, blieb das Investitionsvolumen mit über 3,3 Milliarden US-Dollar weltweit immer noch deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Diese Entwicklung zeigt, dass das Interesse an Sicherheitslösungen weiterhin hoch ist, auch wenn sich der Markt leicht abkühlt.

Im dritten Quartal 2023 haben Investoren weltweit über 3,3 Milliarden US-Dollar in Cybersecurity-Startups investiert, was einem Rückgang von etwa einem Drittel im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht. Trotz dieses Rückgangs liegt das Investitionsvolumen immer noch ein Drittel über dem Niveau des Vorjahres, was auf ein anhaltendes Interesse an Sicherheitslösungen hinweist. Die Anzahl der abgeschlossenen Deals ist ebenfalls gesunken, liegt jedoch weiterhin über den Zahlen des Vorjahres.
Ein Großteil der Investitionen im dritten Quartal entfiel auf einige wenige große Finanzierungsrunden. Die größte Runde war eine 600 Millionen US-Dollar Series B für Quantinuum, ein Unternehmen aus Broomfield, Colorado, das sich auf Quantencomputing spezialisiert hat. Obwohl Quantinuum nicht ausschließlich im Bereich Cybersecurity tätig ist, spielt die Verschlüsselung eine zentrale Rolle in seinen Anwendungsfällen. Die Finanzierung wurde von NVIDIAs Venture-Arm angeführt.
Ein weiteres bedeutendes Investment war die 230 Millionen US-Dollar Series C für Ontic, ein Unternehmen aus Austin, Texas, das intelligente Sicherheitslösungen für Unternehmen anbietet. Vanta, ein in San Francisco ansässiges Unternehmen, das eine KI-gestützte Plattform für Sicherheit und Compliance entwickelt, erhielt eine Series D in Höhe von 150 Millionen US-Dollar.
Auch auf der Exit-Seite gab es im dritten Quartal einige bemerkenswerte Entwicklungen. Netskope, ein Anbieter von Cloud-Sicherheitslösungen, ging im September erfolgreich an die Börse und sammelte dabei über 900 Millionen US-Dollar ein. Das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, hatte zuvor 1,4 Milliarden US-Dollar in verschiedenen Finanzierungsrunden erhalten. Auf der M&A-Seite war die Übernahme von Nozomi Networks durch Mitsubishi Electric aus Tokio die größte Transaktion. Der Deal wurde mit einem Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar beziffert.
Obwohl die Investitionen in Cybersecurity-Startups im dritten Quartal zurückgegangen sind, bleibt der Markt robust. Die Performance der großen Cybersecurity-Indizes an den öffentlichen Märkten ist weiterhin stark, und auch neue Akteure wie Netskope halten sich stabil. Die geplante Übernahme von Wiz durch Google für 32 Milliarden US-Dollar, die im März angekündigt wurde, könnte, sofern sie abgeschlossen wird, die größte Startup-Akquisition in diesem Bereich darstellen und ein weiteres positives Signal für die Branche senden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Senior / Principal Product Manager - AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in Cybersecurity-Startups: Ein Rückblick auf das dritte Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in Cybersecurity-Startups: Ein Rückblick auf das dritte Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionen in Cybersecurity-Startups: Ein Rückblick auf das dritte Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!