WIEN / BASEL / LONDON (IT BOLTWISE) – In der DACH-Region fließen Millionen in innovative Startups. Quivo, ein Logistik-Startup aus Wien, erhält 5,2 Millionen Euro, um seine Expansion im Nahen Osten voranzutreiben. Gleichzeitig investiert Infinitas Capital in das PropTech Azuro aus Basel, das mit einem neuen Ansatz im Ferienhausmarkt überzeugt.

In der dynamischen Welt der Startups sind Investitionen oft der Schlüssel zum Erfolg. Jüngste Entwicklungen in der DACH-Region zeigen, dass innovative Unternehmen weiterhin im Fokus von Investoren stehen. Das Wiener Logistik-Startup Quivo, ehemals bekannt als Logsta, hat kürzlich eine bedeutende Finanzspritze von 5,2 Millionen Euro erhalten. Diese Investition stammt vom katarischen Logistikdienstleister GWC und soll die Expansion von Quivo in den Nahen Osten, insbesondere in Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien, unterstützen.
Quivo, das 2017 von Georg Weiß, Christoph Glatzl und Dominik Bieringer gegründet wurde, hat sich auf die Bedürfnisse von KMUs, Einzelunternehmern und Startups spezialisiert, die im E-Commerce tätig sind. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen, die auch kreative Verpackungswünsche berücksichtigen. Diese Investition ist ein weiterer Schritt in der strategischen Partnerschaft mit GWC, die darauf abzielt, die Präsenz von Quivo in der Region zu stärken.
Parallel dazu hat das PropTech-Unternehmen Azuro aus Basel eine Investition von 5 Millionen Euro erhalten. Diese stammt von Infinitas Capital, einem Schweizer Family Office, und Bronk Venture Capital. Azuro, gegründet von Jan Linhart und David Polacek, revolutioniert den Markt für Ferienhäuser mit einem nutzergeführten Portfolio kompakter, designorientierter Zwei-Schlafzimmer-Häuser. Der Einstieg in die Azuro-Welt ist bereits ab 40.000 Euro möglich, was das Konzept für eine breite Zielgruppe attraktiv macht.
Die Investitionen in Quivo und Azuro verdeutlichen den anhaltenden Trend, dass innovative Geschäftsmodelle in der Logistik und im Immobiliensektor auf großes Interesse stoßen. Während Quivo seine internationalen Expansionspläne vorantreibt, setzt Azuro auf ein disruptives Konzept im Ferienhausmarkt. Beide Unternehmen zeigen, wie wichtig es ist, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt durch spezialisierte Angebote und strategische Partnerschaften zu differenzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in deutsche Startups: Quivo und Azuro erhalten Millionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in deutsche Startups: Quivo und Azuro erhalten Millionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionen in deutsche Startups: Quivo und Azuro erhalten Millionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!