MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Quantencomputer steht vor einer bedeutenden Herausforderung, nachdem der CEO von NVIDIA, Jensen Huang, auf der CES 2025 eine ernüchternde Prognose abgab. Er erklärte, dass praxistaugliche Quantencomputer möglicherweise noch 15 bis 30 Jahre entfernt sind. Diese Aussage hat nicht nur die Aktien von IonQ, einem führenden Unternehmen in der Quantencomputertechnologie, stark beeinflusst, sondern auch die gesamte Branche erschüttert.

Die jüngsten Äußerungen von Jensen Huang, dem CEO von NVIDIA, haben die Erwartungen an die Quantencomputerbranche erheblich gedämpft. Seine Einschätzung, dass praxistaugliche Quantencomputer noch Jahrzehnte entfernt sein könnten, führte zu einem drastischen Rückgang der IonQ-Aktie um etwa 40%. Diese Entwicklung hat nicht nur IonQ, sondern auch andere Unternehmen in der Branche unter Druck gesetzt und die hochgesteckten Erwartungen an die sofortige Verwirklichung quantenbasierter Technologien infrage gestellt.
IonQ, bekannt für seine innovativen ionenbasierten Speichertechnologien, die längere und fehlerärmere Berechnungen ermöglichen sollen, sieht sich nun mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz technischer Fortschritte und einer vielversprechenden Partnerschaft mit dem Forschungsinstitut der US-Luftwaffe zur Entwicklung von Quantennetzwerkhardware bleibt die Frage der Profitabilität ein zentrales Thema. Analysten sind sich einig, dass IonQ in naher Zukunft nicht profitabel sein wird, was die Bewertung des Unternehmens zu einer spekulativen Angelegenheit macht.
Der Markt für Quantencomputing ist hart umkämpft. Neben großen Technologieunternehmen wie IBM, Google, Amazon, Microsoft und Intel versuchen auch kleinere Akteure wie Rigetti und D-Wave Quantum, sich in dieser aufstrebenden Branche zu behaupten. Der Gartner-Hype-Zyklus prognostiziert, dass viele Unternehmen den aktuellen Höhenflug nicht überleben werden, da eine Phase der Enttäuschung folgen könnte.
Trotz der Herausforderungen sind die Umsatzprognosen für IonQ vielversprechend. Analysten erwarten eine beachtliche Steigerung des Umsatzes, was den Forward-Price-to-Sales-Wert im Laufe der kommenden Jahre attraktiver gestalten könnte. Dennoch sind die Risiken aufgrund der anhaltenden Verluste der Firma nicht zu unterschätzen, sodass IonQ für geduldige Langzeitanleger ein hohes Risiko darstellt.
Die Zukunft der Quantencomputer bleibt ungewiss, doch die technologischen Fortschritte und die zunehmende Investition in Forschung und Entwicklung könnten langfristig zu bedeutenden Durchbrüchen führen. Unternehmen wie IonQ stehen an der Spitze dieser Entwicklung, müssen jedoch die Balance zwischen Innovation und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit finden, um langfristig erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IonQ und die Herausforderungen der Quantenrevolution" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IonQ und die Herausforderungen der Quantenrevolution" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IonQ und die Herausforderungen der Quantenrevolution« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!