CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Veröffentlichung von iPadOS 26 im Herbst verschwimmen die Grenzen zwischen iPad und Mac weiter. Apple hat sich zum Ziel gesetzt, die Funktionalität des iPads durch eine Reihe neuer Features, die an macOS erinnern, erheblich zu erweitern.
Apple hat mit iPadOS 26 einen weiteren Schritt unternommen, um die Funktionalität des iPads näher an die eines Macs heranzuführen. Diese neue Version, die im Herbst veröffentlicht wird, bringt eine Vielzahl von Funktionen, die das iPad zu einem noch leistungsfähigeren Gerät machen, ohne seine einzigartigen Stärken zu verlieren. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung einer macOS-ähnlichen Menüleiste, die in jeder aktiven App durch ein einfaches Herunterwischen vom oberen Bildschirmrand sichtbar wird. Diese dynamische Menüleiste bietet kontextabhängige Menüs, die den Zugriff auf App-spezifische Funktionen erleichtern.
Ein weiteres Highlight ist der neue Modus für Fenster-Apps, der es Nutzern ermöglicht, mehrere Fenster in einem einzigen Raum zu arrangieren und zu skalieren, ähnlich wie auf einem Mac. Diese Funktion kann über das Kontrollzentrum aktiviert werden und bietet eine flexible Verwaltung von App-Fenstern, die sich leicht verschieben und stapeln lassen. Durch einfaches Ziehen eines Fensters in eine Ecke des Bildschirms kann es automatisch die Hälfte des Bildschirms füllen, was die Multitasking-Fähigkeiten des iPads erheblich verbessert.
Die Einführung von ‘Ampel’-Symbolen in der oberen linken Ecke jedes Fensters ist ein weiteres Beispiel für die Annäherung an macOS. Diese Symbole ermöglichen das Schließen, Minimieren und Maximieren von Fenstern und bieten zusätzliche Optionen wie das Verschieben und Anordnen von Fenstern. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Nutzer, die an die macOS-Umgebung gewöhnt sind und ähnliche Funktionen auf ihrem iPad erwarten.
Mit iPadOS 26 wird auch die lang erwartete Vorschau-App eingeführt, die nun Apple Pencil-Unterstützung bietet. Diese App ermöglicht das einfache Öffnen, Bearbeiten und Kommentieren einer Vielzahl von Dateitypen und bietet eine Benutzeroberfläche, die der Dateien-App ähnelt. Diese Erweiterung der Dateiverwaltung wird durch neue Funktionen in der Dateien-App ergänzt, wie z.B. anpassbare Ordnerfarben und -symbole sowie die Möglichkeit, Standard-Apps für bestimmte Dateitypen festzulegen.
Die Integration eines Mac-ähnlichen Trackpad-Zeigers für Nutzer, die eine Magic Keyboard oder eine Bluetooth-Maus verwenden, ist ein weiteres Beispiel für die Annäherung an macOS. Der Zeiger kann durch Schütteln vergrößert werden, um ihn leichter auf dem Bildschirm zu finden. Diese Funktion, zusammen mit den erweiterten Dateiverwaltungsoptionen, macht das iPad zu einem noch vielseitigeren Werkzeug für professionelle Nutzer.
Insgesamt zeigt iPadOS 26, wie Apple die Grenzen zwischen seinen Geräten weiter verwischt, indem es die besten Funktionen von macOS auf das iPad bringt. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Nutzer ihre iPads verwenden, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Produktivität und Kreativität eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPadOS 26: Die Annäherung des iPads an den Mac" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPadOS 26: Die Annäherung des iPads an den Mac" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPadOS 26: Die Annäherung des iPads an den Mac« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!