TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Das israelische Startup Tzafon hat mit seiner innovativen Technologie zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine das Interesse von Investoren aus der KI-Branche geweckt. Mit einem kürzlich abgeschlossenen Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,7 Millionen US-Dollar, darunter Investitionen von OpenAI und xAI, plant das Unternehmen, seine KI-Agenten weiterzuentwickeln.

Das israelische Startup Tzafon hat sich mit seiner innovativen Technologie zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine einen Namen gemacht. Das Unternehmen, das in Tel Aviv ansässig ist und Büros in Stockholm sowie Hauptquartiere in den USA unterhält, hat kürzlich eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,7 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zu den Investoren zählen prominente Namen aus der KI-Branche wie OpenAI und Elon Musks xAI.
Tzafon entwickelt sogenannte KI-Agenten, die in der Lage sind, eigenständig Aufgaben zu erledigen, indem sie mit Betriebssystemen, Anwendungen und Webbrowsern interagieren. Diese Agenten können beispielsweise Flüge buchen, Versicherungsansprüche bearbeiten oder Berichte erstellen, indem sie wie ein menschlicher Assistent agieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sprachmodellen wie ChatGPT, die lediglich Textantworten liefern, sind die Agenten von Tzafon darauf ausgelegt, tatsächlich ‘die Arbeit zu erledigen’ und dabei die Erklärbarkeit und das Vertrauen in den Prozess zu verbessern.
Ein zentrales Produkt von Tzafon ist Lightcone, ein Agent, der im Auftrag des Nutzers über verschiedene Apps und Plattformen hinweg agiert. Die Technologie von Tzafon legt großen Wert auf Erklärbarkeit und Vertrauen, indem sie offene Modelle verwendet, bei denen alle Daten lokal gespeichert werden. Dies ist ein entscheidender Faktor, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und die Sicherheit der KI-Anwendungen zu gewährleisten.
Die Investitionen von OpenAI und xAI sind ein Beweis dafür, dass Tzafon mit seiner Technologie den Nerv der Zeit trifft. Die Partnerschaft mit Google Cloud, die Tzafon Zugang zu Rechenressourcen und Cloud-Diensten bietet, unterstreicht das Potenzial des Startups, die nächste Generation von KI-Agenten zu entwickeln. Mit der Unterstützung von NVIDIA GPUs und der Google Cloud AI-Stack ist Tzafon gut aufgestellt, um seine Vision von autonomen KI-Agenten weiter voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Israeli KI-Startup Tzafon zieht Investoren an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Israeli KI-Startup Tzafon zieht Investoren an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Israeli KI-Startup Tzafon zieht Investoren an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!