TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Erfolg für die israelische Cyberabwehr: In Zusammenarbeit mit einem lokalen Startup konnte ein massiver Phishing-Angriff auf Regierungswebsites vereitelt werden. Diese Attacke hätte schwerwiegende Folgen für die nationale Sicherheit und die Bürger haben können. Die proaktive Nutzung von Künstlicher Intelligenz spielte eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung und Abwehr der Bedrohung.

In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit haben die israelische National Cyber Directorate und ein lokales Startup einen großangelegten Phishing-Angriff auf Regierungswebsites erfolgreich abgewehrt. Diese Attacke zielte darauf ab, sensible Daten zu stehlen und Malware zu verbreiten, was erhebliche Auswirkungen auf die nationale Sicherheit und die Bürger hätte haben können. Dank der frühzeitigen Erkennung konnten die gefälschten Websites schnell abgeschaltet werden, auch wenn nicht alle Domains vollständig eliminiert werden konnten.
Diese Ereignisse unterstreichen den Wandel in der Cyberabwehr von reaktiven zu proaktiven Maßnahmen. Unternehmen wie Malmanta AI setzen auf fortschrittliche Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Bedrohungen zu identifizieren, bevor sie sich manifestieren. Diese Technologien erkennen verdächtige Muster im Internet, wie etwa Domains, die offiziellen Seiten ähneln, oder die Nutzung unbekannter Server.
Phishing hat sich zu einem zentralen Instrument in der hybriden Kriegsführung entwickelt. Laut internationalen Medienberichten sind solche Kampagnen gegen Regierungen und Militärs weltweit auf dem Vormarsch, oft initiiert von feindlichen Staaten oder Terrorgruppen. Das Ziel ist nicht nur der Diebstahl von Informationen, sondern auch die Verbreitung von Desinformation und die Untergrabung des Vertrauens in staatliche Institutionen.
Die israelische Cyberbehörde betont die Bedeutung der öffentlichen Wachsamkeit. Trotz fortschrittlicher Verteidigungssysteme bleibt die Aufmerksamkeit der einzelnen Nutzer die erste Schutzlinie. Bürger sollten stets die Adresse einer Website überprüfen, bevor sie sensible Informationen eingeben, und verdächtige Links in E-Mails oder Nachrichten meiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Israelische Cyberabwehr vereitelt großangelegten Phishing-Angriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Israelische Cyberabwehr vereitelt großangelegten Phishing-Angriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Israelische Cyberabwehr vereitelt großangelegten Phishing-Angriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!