SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und CEO von Block, hat kürzlich 10 Millionen US-Dollar in eine gemeinnützige Organisation investiert, die sich auf die Entwicklung von Open-Source-Projekten im Bereich sozialer Medien konzentriert. Diese Initiative könnte die Art und Weise, wie soziale Netzwerke funktionieren, grundlegend verändern.
Jack Dorsey, bekannt als Mitbegründer von Twitter und derzeitiger CEO von Block, hat sich erneut in den Bereich der sozialen Medien gewagt, jedoch mit einem anderen Ansatz. Anstatt ein weiteres Unternehmen zu gründen, hat er 10 Millionen US-Dollar in eine gemeinnützige Organisation investiert, die sich auf Open-Source-Projekte konzentriert. Diese Organisation, bekannt als “and Other Stuff”, wurde im Mai gegründet und umfasst ein Team von Innovatoren, darunter Evan Henshaw-Plath, der erste Mitarbeiter von Twitter, und Alex Gleason, ehemaliger Leiter der Technik bei Truth Social.
Die Gruppe hat sich ursprünglich durch die Zusammenarbeit an Nostr, einem offenen und apolitischen sozialen Netzwerkprotokoll, zusammengefunden. Nostr hat Dorseys Interesse geweckt, insbesondere nachdem er Twitter verkauft und sich aus dem Vorstand von Bluesky zurückgezogen hatte. Neben Nostr experimentiert das Team auch mit anderen Protokollen wie ActivityPub, das die dezentrale App Mastodon antreibt, sowie mit dem e-Cash-Plattform Cashu.
In den letzten Jahren hat Dorsey zunehmend Kritik an der Entwicklung sozialer Medien geübt. Er ist der Meinung, dass Twitter nie ein Unternehmen hätte sein sollen und dass Bluesky die gleichen Fehler wiederholt, die er bei Twitter gemacht hat. Diese Kritik hat ihn dazu veranlasst, einen neuen Weg einzuschlagen, der sich mehr auf die Schaffung einer offenen und dezentralen Infrastruktur konzentriert.
Die Organisation “and Other Stuff” verfolgt das Ziel, keine Unternehmen zu gründen, sondern als eine Art “Hacker-Community” zu agieren. Sie entwickeln Technologien, die sowohl neue soziale Apps für Verbraucher als auch verschiedene Experimente umfassen, wie Entwickler-Tools oder Bibliotheken, die es anderen ermöglichen, ihre eigenen Apps zu erstellen.
Ein Beispiel für ihre Arbeit ist die App Shakespeare, die ähnlich wie die Plattform Lovable funktioniert, jedoch speziell für den Bau von Nostr-basierten sozialen Apps mit KI-Unterstützung entwickelt wurde. Weitere Projekte umfassen die Sprachmemo-App heynow, die auf Nostr basiert, die Cashu-Wallet, den privaten Messenger White Noise und die Nostr-basierte soziale Gemeinschaft +chorus.
Diese Entwicklungen werden durch Fortschritte in der KI-gestützten Programmierung ermöglicht, ähnlich wie Technologien wie Ruby on Rails und Django die Webentwicklung in der Vergangenheit vorangetrieben haben. Henshaw-Plath, ein Mitglied des Teams, hat kürzlich einen Podcast mit Dorsey gestartet, in dem sie über die Geschichte von Twitter und die Zukunft sozialer Medien diskutieren.
Dorsey ist der Ansicht, dass soziale Netzwerke als offene Protokolle und nicht als Unternehmen betrieben werden sollten, um die Abhängigkeit von Werbeeinnahmen zu vermeiden. Er sieht in Nostr und ähnlichen Projekten das Potenzial, eine neue Ära der sozialen Medien einzuleiten, die offener und weniger von kommerziellen Interessen beeinflusst ist.
Die Organisation arbeitet auch an einer “Bill of Rights” für soziale Medien, die festlegt, welche Rechte Nutzer in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und Interoperabilität haben sollten. Diese Bemühungen sollen sicherstellen, dass Plattformen wie Bluesky und andere trotz äußerer Einflüsse ihren Nutzern gegenüber rechenschaftspflichtig bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jack Dorsey investiert in Open-Source-Soziale Medien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jack Dorsey investiert in Open-Source-Soziale Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jack Dorsey investiert in Open-Source-Soziale Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!