KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe junger Cyberkrimineller aus Kalifornien steht im Verdacht, über 260 Millionen US-Dollar in Bitcoin gestohlen zu haben. Die US-Behörden haben Anklage gegen mehrere Mitglieder erhoben.
Eine Gruppe junger Cyberkrimineller, hauptsächlich aus Kalifornien, steht im Mittelpunkt eines der größten Bitcoin-Diebstähle der letzten Jahre. Die US-Behörden haben Anklage gegen zwölf neue Verdächtige erhoben, die im Verdacht stehen, über 260 Millionen US-Dollar in Bitcoin gestohlen zu haben. Diese Gruppe, die ursprünglich als Online-Gamer begann, entwickelte sich zu einem komplexen kriminellen Netzwerk.
Der Höhepunkt ihrer kriminellen Aktivitäten war im August 2024, als sie mehr als 4.100 BTC von einem einzigen Krypto-Gläubiger erbeuteten. Die Täter nutzten eine Kombination aus digitalen und physischen Methoden, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehörten das Eindringen in Datenbanken, Social Engineering und sogar Einbrüche in Wohnungen, um Hardware-Wallets zu stehlen.
Die Anklage der US-Behörden gegen die Gruppe umfasst auch den Hauptverdächtigen Malone Lam. Während einige Mitglieder in den USA festgenommen wurden, sind andere möglicherweise nach Dubai geflohen. Die Verdächtigen, die zwischen 18 und 22 Jahre alt sind, operierten unter Pseudonymen wie „The Accountant“ und „Goth Ferrari“ und verschleierten ihre Spuren mit VPNs, Krypto-Mixern und Peel Chains.
Mit ihrem illegal erworbenen Reichtum finanzierten sie einen exzessiven Lebensstil, der Luxusautos, Privatjet-Mieten und Nächte im Wert von 500.000 US-Dollar umfasste. Die Ermittlungen der US-Behörden sind noch nicht abgeschlossen, da sie weiterhin daran arbeiten, das als „cyber-gestütztes Erpressungskomplott“ bezeichnete Netzwerk zu zerschlagen.
Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität im Bereich der Kryptowährungen. Experten warnen davor, dass solche kriminellen Aktivitäten nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen in digitale Währungen untergraben können. Die Behörden betonen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und internationaler Zusammenarbeit, um solche Verbrechen zu verhindern.
Die Verhaftungen und Anklagen sind ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Cyberkriminalität, doch sie verdeutlichen auch die Herausforderungen, denen sich die Strafverfolgungsbehörden gegenübersehen. Die schnelle Entwicklung der Technologie und die Anonymität, die Kryptowährungen bieten, erschweren die Verfolgung und Aufklärung solcher Verbrechen erheblich.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, dass sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen ihre Sicherheitsprotokolle verstärken und sich der Risiken bewusst sind, die mit der Nutzung von Kryptowährungen verbunden sind. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Behörden und die Entwicklung neuer Technologien zur Bekämpfung von Cyberkriminalität werden ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junge Cyber-Gang für Bitcoin-Diebstahl in Millionenhöhe verantwortlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junge Cyber-Gang für Bitcoin-Diebstahl in Millionenhöhe verantwortlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junge Cyber-Gang für Bitcoin-Diebstahl in Millionenhöhe verantwortlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!