BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach sechs Jahren intensiver Bauarbeiten erstrahlt das Kalle Neukölln in neuem Glanz. Der ehemalige Kaufhauskomplex wurde in einen modernen Social-Hub verwandelt, der Akteure aus Technik, Kunst, Kultur und Gastronomie vereint. Mit einer Investition von 200 Millionen Euro wurde ein innovativer Raum geschaffen, der das Potenzial hat, Neukölln und ganz Berlin nachhaltig zu bereichern.

Das Kalle Neukölln, ein Projekt, das sechs Jahre in der Entstehung war, ist nun endlich abgeschlossen. Der Umbau des ehemaligen Kaufhauses an der Karl-Marx-Straße 101 in einen modernen Social-Hub markiert einen bedeutenden Schritt für den Bezirk Neukölln und die Stadt Berlin. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat das Projekt persönlich in Augenschein genommen und betont die positive Wirkung, die dieser neue Ort auf die lokale Gemeinschaft haben wird.
Das Gebäude, das ursprünglich 1971 errichtet wurde, diente über Jahrzehnte hinweg als Kaufhaus, bevor es nach Jahren des Leerstands 2019 einer umfassenden Revitalisierung unterzogen wurde. Der Immobilienentwickler MREI investierte rund 200 Millionen Euro, um das Gebäude in einen multifunktionalen Raum zu verwandeln, der Technik, Kunst, Kultur und Gastronomie vereint. Die ehemals getrennten Gebäudeteile wurden durch einen Eventbereich im Erdgeschoss und eine gläserne Brücke auf der Dachterrasse verbunden.
Die Umgestaltung des Kalle Neukölln wurde von verschiedenen Architektenbüros geleitet, darunter Max Dudler, der für die Fassadengestaltung verantwortlich war. Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 40.000 Quadratmetern, von denen 26.000 Quadratmeter als Büroflächen genutzt werden, bietet das Gebäude Raum für eine Vielzahl von Unternehmen. Zu den ersten Mietern gehörte der Plattenhändler Rough Trade, der im April 2024 seine erste Filiale auf dem Kontinent eröffnete.
Weitere Unternehmen folgten, darunter der Startup-Accelerator The Delta Campus, die private Code University of Applied Sciences und das Co-Working-Unternehmen Kiez Büro. Seit April 2025 ist die Kalle Halle mit Street Food aus aller Welt im Erdgeschoss für Besucher geöffnet, während im Untergeschoss ein Edeka-Markt zu finden ist. Noch im September 2025 wird der Streamingdienst Soundcloud sein Büro im Kalle beziehen. Eine letzte Fläche von rund 2.700 Quadratmetern steht derzeit noch zur Vermietung bereit.
Hans Stier, Partner bei MREI, äußerte sich erfreut über die Fertigstellung des Projekts und hob die Herausforderungen hervor, die während der Bauphase überwunden werden mussten. Trotz Verzögerungen und unerwarteten Hürden sei es gelungen, einen einzigartigen Ort zu schaffen, der bereits jetzt von der Community mit Leben gefüllt wird. Die Mischung aus Technologie, Kunst, Kultur und Gastronomie zeigt bereits Wirkung und verspricht, Neukölln und Berlin nachhaltig zu bereichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kalle Neukölln: Ein neuer Social-Hub für Berlin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kalle Neukölln: Ein neuer Social-Hub für Berlin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kalle Neukölln: Ein neuer Social-Hub für Berlin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!