BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Drohung Katars, die Gaslieferungen an Europa einzustellen, hat die EU in eine schwierige Lage versetzt. Die Forderung des Emirats, wesentliche Klimaschutzauflagen aus der EU-Lieferkettenrichtlinie zu streichen, stellt die Union vor eine komplexe Entscheidung.
Die Ankündigung Katars, die Gaslieferungen an Europa einzustellen, falls die EU-Kommission nicht wesentliche Klimaschutzauflagen aus ihrer Lieferkettenrichtlinie streicht, hat für erhebliche Unruhe gesorgt. Die EU-Kommission bestätigte den Erhalt eines entsprechenden Schreibens, das die Drohung eines Embargos und konkrete Änderungsvorschläge zur Richtlinie enthält. Ohne die Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Katar wären die für 2028 geplanten Gassanktionen der EU gegen Russland nach Experteneinschätzung nicht durchzuhalten.
Der Energieminister von Katar, Saad Sherida Al-Kaabi, hat in einem Schreiben an die belgische Regierung offen mit einem Lieferstopp gedroht. Belgien reguliert den europäischen LNG-Hafen Zeebrugge, und die Androhung eines Lieferstopps soll auch anderen EU-Staaten zugegangen sein. Katar ist der drittwichtigste LNG-Lieferant der EU, und ein Lieferstopp würde die Abhängigkeit Europas von anderen Lieferanten wie den USA und Norwegen weiter erhöhen.
Die EU strebt an, bis 2050 klimaneutral zu werden, doch die von Katar kritisierte Richtlinie, die ‘Corporate Sustainability Due Diligence Directive’ (CSDDD), enthält laut dem Emirat offensichtliche Unstimmigkeiten mit den in Katar geltenden Gesetzen. Die hohen Geldbußen und zivilrechtlichen Haftungsrisiken bei Nichteinhaltung der Richtlinie stellen ein erhebliches Risiko für QatarEnergy dar, weiterhin LNG an die EU zu liefern.
Die EU sieht sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Klimaziele zu verfolgen, ohne die Energieversorgungssicherheit zu gefährden. Eine Ausweitung der LNG-Lieferungen aus den USA könnte die wegfallenden Mengen nicht vollständig kompensieren, und die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferland würde erneut steigen. Bereits jetzt machen LNG-Importe einen erheblichen Teil der europäischen Gasversorgung aus.
Die Drohung Katars stellt eine weitere Eskalationsstufe im Streit zwischen Doha und Brüssel dar. Die EU muss nun abwägen, inwieweit sie bereit ist, ihre Klimaschutzrichtlinien anzupassen, um die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten. Experten warnen vor den wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen eines solchen Schrittes, der die Glaubwürdigkeit der EU in Sachen Klimaschutz untergraben könnte.
In der Zwischenzeit arbeitet die EU an einer politischen Lösung, um die drohende Energiekrise abzuwenden. Die Verhandlungen sind jedoch komplex, da sie sowohl wirtschaftliche als auch umweltpolitische Interessen berücksichtigen müssen. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie die EU ihre Energiepolitik in Einklang mit ihren Klimazielen bringen kann, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Katar droht mit Gaslieferstopp: EU unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Katar droht mit Gaslieferstopp: EU unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Katar droht mit Gaslieferstopp: EU unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!