HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach 16 Jahren bei der NASA und zwei Missionen auf der Internationalen Raumstation hat die Astronautin Kathleen ‘Kate’ Rubins ihren Rücktritt bekannt gegeben. Rubins, die als erste Person DNA im Weltraum sequenzierte, hat mit ihren wissenschaftlichen Beiträgen und ihrer Führungsrolle sowohl im All als auch am Boden bedeutende Spuren hinterlassen.
Kate Rubins, eine herausragende Astronautin der NASA, hat nach einer beeindruckenden Karriere, die sich über 16 Jahre erstreckte, ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie verbrachte insgesamt 300 Tage im Weltraum und führte vier Weltraumspaziergänge durch. Besonders bemerkenswert war ihr Beitrag zur Wissenschaft, als sie 2016 als erste Person DNA im Weltraum sequenzierte. Diese bahnbrechende Arbeit wurde mit einem tragbaren Gerät namens MinION durchgeführt und umfasste die Sequenzierung von DNA aus einer Maus, Bakterien und einem Virus.
Rubins’ wissenschaftliche Leistungen im All waren nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein bedeutender Schritt für die zukünftige medizinische Forschung im Weltraum. Ihre Arbeit könnte es Astronauten eines Tages ermöglichen, Krankheiten zu diagnostizieren oder Mikroben zu kategorisieren, während sie auf der Raumstation leben. Diese Fähigkeit könnte entscheidend sein, um die Gesundheit von Astronauten auf langen Missionen zu gewährleisten.
Während ihrer ersten Mission testete Rubins auch ein verbessertes russisches Sojus-Raumschiff und führte 275 wissenschaftliche Untersuchungen durch, die von Zellkulturen bis zur Fluiddynamik reichten. Zusammen mit ihrem NASA-Kollegen Jeff Williams installierte sie den ersten von zwei internationalen Docking-Adaptern und zog einen thermischen Radiator ein. Diese Arbeiten waren entscheidend für die Vorbereitung der Raumstation auf zukünftige Missionen.
In ihrer zweiten Mission setzte Rubins ihre DNA-Forschung fort und führte zwei weitere Weltraumspaziergänge durch, um die Raumstation für neue Solaranlagen vorzubereiten. Diese Arbeiten unterstreichen die Bedeutung von Rubins’ Beitrag zur Weiterentwicklung der Raumfahrttechnologie und zur Vorbereitung der Raumstation auf zukünftige Herausforderungen.
Am Boden übernahm Rubins auch wichtige Führungsrollen, darunter die Position der stellvertretenden Direktorin der Human Health and Performance Directorate der NASA. Sie war auch maßgeblich an der Entwicklung der Raumanzüge beteiligt, die von Artemis-Crewmitgliedern bei der Erkundung des Südpols des Mondes getragen werden sollen.
Rubins, die einen Doktortitel in Krebsbiologie besitzt und als Mikrobiologin im Rang eines Majors in der US-Armee-Reserve dient, wird ihre Karriere als Innovationsbeauftragte bei der 75. US-Armee-Reserve-Innovation Command’s MedBio Detachment in Boston fortsetzen. Ihre Arbeit und ihr Engagement für die Wissenschaft und die Raumfahrt werden zweifellos weiterhin inspirieren und die nächste Generation von Forschern und Astronauten motivieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kate Rubins verlässt NASA nach bahnbrechenden DNA-Experimenten im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kate Rubins verlässt NASA nach bahnbrechenden DNA-Experimenten im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kate Rubins verlässt NASA nach bahnbrechenden DNA-Experimenten im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!