LONDON (IT BOLTWISE) – Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Halbleitertechnologien nimmt weiter zu. Dies zeigt sich deutlich in den jüngsten Kurszielanpassungen durch die Investmentbank Morgan Stanley, die fünf führende Hersteller von KI-Chips für Rechenzentren ins Visier genommen hat.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Investmentbank Morgan Stanley hat kürzlich die Kursziele für fünf führende Hersteller von KI-Chips angehoben, darunter auch NVIDIA. Analyst Joseph Moore von Morgan Stanley begründet diesen Schritt mit der langfristigen Stärke des KI-Geschäfts. Er betont, dass die wachsende Begeisterung für KI-Halbleiter gerechtfertigt sei, da sowohl das Angebot als auch die Nachfrage außergewöhnlich stark seien.

Besonders hervorgehoben wird NVIDIA, das zusammen mit Astera Labs und Broadcom als übergewichtet, also kaufenswert, eingestuft wird. Advanced Micro Devices (AMD) und Marvell Technology erhalten hingegen neutrale Bewertungen. Moore hebt hervor, dass die Nachfrage nach Rechenleistung deutlich ansteigt, was durch eine Beschleunigung der Inferenz-Workloads belegt wird.

Moore zeigt sich unbesorgt über die derzeit hohen Bewertungen der KI-Chiphersteller. Er ist überzeugt, dass die Ausgaben für KI bis 2026 nachhaltig sein werden. Mindestens drei der vier größten Cloud-Anbieter hätten bereits um zusätzliche Kapazitäten gebeten, und auch von sogenannten Neoclouds und Internetunternehmen sei eine bemerkenswerte Nachfrage zu verzeichnen.

Ein bedeutender Meilenstein wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet, wenn der Verkauf der neuen Blackwell-Chips von NVIDIA sowie unterstützender Chips für Konnektivität, Netzwerke und Speicher an Fahrt gewinnt. Moore hat das Kursziel für NVIDIA von 170 auf 200 angehoben, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkte, der um etwa 2 % auf 178,87 stieg.

Auch für Astera Labs und Broadcom wurden die Kursziele erhöht. Astera Labs stieg um 8 % auf 127,82, während Broadcom um 1 % auf 300,56 zulegte. Die Kursziele für AMD und Marvell wurden ebenfalls angehoben, wobei AMD leicht auf 178,23 stieg und Marvell um mehr als 7 % auf 82,14 zulegte.

NVIDIA ist auf fünf IBD-Listen vertreten, darunter IBD 50 und Leaderboard. Astera Labs ist auf der IBD 50-Liste, während Broadcom auf der Leaderboard-Liste sowie in den Kategorien Big Cap 20 und Tech Leaders zu finden ist. AMD ist in den Kategorien Big Cap 20 und Tech Leaders vertreten.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die Nachfrage nach KI-Chips weiter wächst und die Hersteller von dieser Dynamik profitieren. Die Kurszielanpassungen von Morgan Stanley unterstreichen das Vertrauen in die langfristige Stärke des KI-Marktes und die Fähigkeit der Unternehmen, von diesem Trend zu profitieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen
NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Chips KI Künstliche Intelligenz Kursziel Morgan Stanley Nvidia Rechenzentren
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und KI-Chip-Hersteller erleben Kurszielerhöhungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    496 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs