TAMPA / LONDON (IT BOLTWISE) – SES plant, Anfang nächsten Jahres einen gemeinsam mit dem Startup K2 Space entwickelten Satelliten zu starten. Dies markiert den Beginn eines iterativen Ansatzes zur Aufrüstung seiner MEO-Breitbandkonstellation. Die neue Strategie, genannt ‘meoSphere’, ermöglicht kürzere Innovationszyklen und eine flexible Anpassung an Kundenbedürfnisse.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

SES, ein führender Satellitenbetreiber mit Sitz in Luxemburg, hat angekündigt, Anfang nächsten Jahres einen neuen Satelliten in Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden Unternehmen K2 Space zu starten. Diese Initiative markiert den Beginn eines neuen, iterativen Ansatzes zur Modernisierung der mittleren Erdumlaufbahn (MEO) Breitbandkonstellation des Unternehmens. Die Vision, die als ‘meoSphere’ bezeichnet wird, basiert auf einem modularen, softwaredefinierten Netzwerk, das in kürzeren Innovationszyklen entwickelt wird, anstatt auf große, einmalige Bereitstellungen zu setzen.

Die meoSphere-Technologie von SES ist sowohl rückwärts- als auch vorwärtskompatibel, was bedeutet, dass neue Funktionen integriert werden können, sobald sie verfügbar sind, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Laut SES-CEO Adel Al-Saleh wird die zukünftige MEO-Infrastruktur durch agile Innovationszyklen weiterentwickelt. Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Partnern wie K2 Space kombiniert SES seine Erfahrung in der Lösungsentwicklung und operative Tiefe mit der Agilität der New-Space-Industrie, um ein flexibles, softwaredefiniertes Netzwerk zu schaffen, das sich an die Anforderungen der Kunden anpasst.

SES hat nicht bestätigt, ob Boeing, das derzeit die letzten drei von 13 O3b mPower MEO-Satelliten für SES baut, einer der zukünftigen Partner sein wird. Diese Satelliten sind darauf ausgelegt, mehr als das Zehnfache der Durchsatzkapazität der ersten Generation von 20 MEO-Satelliten zu liefern. Die zukünftigen Entwicklungsbemühungen werden sich sowohl auf Europa als auch auf die USA konzentrieren, wo K2 Space ansässig ist.

Der Plan sieht vor, jedes Jahr neue MEO-Satelliten zu entwickeln und zu starten, wobei Investitionen und die Skalierung des Netzwerks direkt an die Marktnachfrage und die Bedürfnisse der Kunden gekoppelt sind. Dieser Wandel eliminiert die Notwendigkeit großer Kapitalausgaben, die mit traditionellen ‘Wasserfall’-Entwicklungszyklen einhergehen, und bietet Flexibilität in Bezug auf die Anzahl der letztlich eingesetzten Satelliten. Die kommenden meoSphere-Satelliten sollen Echtzeit-Konnektivität für Flugzeuge, zuverlässige maritime Kommunikation und widerstandsfähige Backhaul-Lösungen für abgelegene Unternehmensstandorte ermöglichen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space
SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space".
Stichwörter Agile Entwicklung Astronomie K2 Space Luft- Und Raumfahrt Meo Nasa Raumfahrt Satelliten Satellitentechnologie SES Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SES setzt auf agile MEO-Satellitentechnologie mit K2 Space« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    408 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs