LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 am 21. Oktober wird eine neue Ära für Smart-TVs eingeläutet. Die Einführung von Plasma Bigscreen verspricht, Linux-Desktops auf Fernseher zu bringen und Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi in leistungsfähige Set-Top-Boxen zu verwandeln.

Die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Linux-basierten Lösungen für Smart-TVs. Mit Plasma Bigscreen wird eine speziell angepasste Version des flexiblen KDE-Desktops vorgestellt, die darauf abzielt, die Nutzung von Linux auf Fernsehern zu revolutionieren. Diese Entwicklung könnte insbesondere für Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi von Interesse sein, die damit in leistungsfähige Set-Top-Boxen verwandelt werden können.
Bereits im Jahr 2020 erschien die erste Beta-Version von Plasma Bigscreen, die großes Potenzial für den Einsatz auf Smart-TVs zeigte. Doch nach diesem frühen Erfolg wurde es zunächst ruhig um das Projekt. Dank der Bemühungen des Linux-Entwicklers Devin Lin, auch bekannt als espidev, hat die Entwicklung nun wieder an Fahrt aufgenommen. Lin war zuvor maßgeblich an der Entwicklung von Plasma Mobile beteiligt, einer Version von KDE Plasma, die speziell für Smartphones entwickelt wurde.
Aktuell konzentrieren sich die Arbeiten auf die vollständige Überarbeitung der grafischen Benutzeroberfläche und die Unterstützung von Eingabegeräten wie Fernbedienungen. Beim offiziellen Release sollen neben den hauseigenen Apps der Desktop-Umgebung, die über KDE Gear bereitgestellt werden, auch Drittanbieter-Apps über den KDE Store integriert werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler, ihre Anwendungen auf einer breiteren Plattform zu präsentieren.
Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Bereitstellung eines auf ARM-Systeme wie Einplatinencomputer angepassten Systemabbilds von KDE neon, das werkseitig mit KDE Plasma Bigscreen ausgeliefert wird. Derzeit wird auch die Integration spezieller Software wie der Mediencenter-Programme Kodi und Jellyfin evaluiert. Diese Programme könnten die Funktionalität von Plasma Bigscreen erheblich erweitern und den Nutzern ein umfassendes Medienerlebnis bieten.
Die Einführung von Plasma Bigscreen könnte den Markt für Smart-TVs nachhaltig verändern. Durch die Möglichkeit, Linux auf Fernsehern zu nutzen, eröffnen sich neue Chancen für Entwickler und Unternehmen, innovative Anwendungen zu entwickeln und anzubieten. Dies könnte auch die Akzeptanz von Linux im Consumer-Bereich weiter steigern und neue Nutzergruppen erschließen.
Insgesamt verspricht die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.5 mit Plasma Bigscreen eine spannende Entwicklung für die Linux-Community und den Markt für Smart-TVs. Die Kombination aus einer leistungsfähigen Desktop-Umgebung und der Flexibilität von Linux könnte neue Maßstäbe setzen und die Art und Weise, wie wir Fernseher nutzen, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KDE Plasma 6.5: Revolution für Smart-TVs mit Bigscreen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KDE Plasma 6.5: Revolution für Smart-TVs mit Bigscreen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KDE Plasma 6.5: Revolution für Smart-TVs mit Bigscreen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!