FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die staatliche Förderbank KfW zeigt sich optimistisch hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Trotz der Herausforderungen durch den Handelsstreit mit den USA unter Präsident Donald Trump erwartet die KfW ein leichtes Wachstum für das laufende Jahr. Für 2025 prognostiziert der Chefvolkswirt Dirk Schumacher ein Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent, während für 2026 ein deutlicheres Plus erwartet wird.

Die staatliche Förderbank KfW hat ihre Prognosen für die deutsche Wirtschaft nach oben korrigiert und erwartet ein baldiges Ende der langanhaltenden Krise. Trotz der Herausforderungen durch den Handelsstreit mit den USA unter Präsident Donald Trump zeigt sich die KfW optimistisch. Für das laufende Jahr wird ein leichtes Wachstum prognostiziert, da deutsche Unternehmen die Zollerhöhungen besser verkraften als erwartet.
Für das Jahr 2025 rechnet KfW-Chefvolkswirt Dirk Schumacher mit einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent, anstatt einer Stagnation. Diese positive Entwicklung wird durch eine Investitionsoffensive des Bundes unterstützt, die bereits im vierten Quartal 2025 einen konjunkturellen Schub bringen könnte. Frühindikatoren wie eine steigende Kreditnachfrage der Unternehmen und Haushalte deuten auf eine zunehmende wirtschaftliche Dynamik hin.
Die signifikanten US-Zollerhöhungen seit Frühjahr 2025 scheinen die deutsche Wirtschaft weniger stark zu belasten als befürchtet. Viele Ökonomen erwarten, dass die milliardenschweren Ausgaben des Bundes für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz einen zusätzlichen Schub für die deutsche Wirtschaft bringen werden. Der fiskalische Impuls des Bundes wird als schneller und größer als ursprünglich angenommen eingeschätzt.
Die KfW steht mit ihrer Einschätzung nicht allein. Auch andere Forschungsinstitute und die Bundesbank halten ein leichtes Wachstum für das laufende Jahr für möglich. Für 2026 wird sogar ein deutliches Plus erwartet. Diese optimistischen Prognosen spiegeln sich in der steigenden Kreditnachfrage wider, die als Indikator für das Vertrauen der Unternehmen in die wirtschaftliche Erholung gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Support (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KfW sieht Aufschwung für die deutsche Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KfW sieht Aufschwung für die deutsche Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KfW sieht Aufschwung für die deutsche Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!