HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – In China sorgt die digitale Bearbeitung eines Films für Aufsehen. Eine Szene, in der ein homosexuelles Paar heiratet, wurde mithilfe von KI so verändert, dass ein Mann durch eine Frau ersetzt wurde. Diese Praxis wirft Fragen zur Zensur und zur Darstellung von LGBTQ-Themen auf.

In China hat die Bearbeitung eines Films durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu einer Kontroverse geführt. Der Film „Together“, der ursprünglich eine gleichgeschlechtliche Hochzeit zeigt, wurde für den chinesischen Markt so verändert, dass ein Mann durch eine Frau ersetzt wurde. Diese Änderung wurde von der US-amerikanischen Filmvertriebsfirma Neon als nicht autorisiert bezeichnet und kritisiert.
Die Bearbeitung des Films durch das chinesische Studio Hishow zeigt, wie KI-Technologie eingesetzt werden kann, um Inhalte an lokale Zensurvorgaben anzupassen. In China sind Darstellungen von Homosexualität trotz einer zunehmenden Akzeptanz in der Bevölkerung immer noch ein sensibles Thema. Die Regierung hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um solche Inhalte aus den Medien zu entfernen.
Die Verwendung von KI zur Änderung von Filminhalten ist ein neuer Trend, der nicht nur in China, sondern auch in anderen Teilen der Welt zu beobachten ist. In Indien wurde kürzlich ein Bollywood-Film mithilfe von KI so bearbeitet, dass das Ende der Geschichte verändert wurde. Diese Praxis wirft Fragen zur Integrität und Authentizität von Filmen auf und stellt die Rolle von KI in der kreativen Industrie in Frage.
Experten warnen davor, dass solche Eingriffe in die künstlerische Freiheit langfristige Auswirkungen auf die Filmindustrie haben könnten. Die Möglichkeit, Inhalte nachträglich zu ändern, könnte dazu führen, dass Filme zunehmend an politische oder kulturelle Vorgaben angepasst werden, was die Vielfalt und Authentizität der Filmkunst gefährden könnte.
Die Diskussion um die Verwendung von KI in der Filmindustrie ist ein Beispiel dafür, wie neue Technologien bestehende Strukturen herausfordern und verändern können. Während KI viele Vorteile bietet, wie die Verbesserung von Effekten und die Erleichterung von Produktionsprozessen, wirft ihr Einsatz zur Zensur von Inhalten ethische Fragen auf, die noch geklärt werden müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Änderungen in Filmen: Kontroversen um LGBTQ-Darstellungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Änderungen in Filmen: Kontroversen um LGBTQ-Darstellungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Änderungen in Filmen: Kontroversen um LGBTQ-Darstellungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!