BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ein Algorithmus anhand eines einfachen Fotos das biologische Alter eines Menschen bestimmen kann, was die Krebsbehandlung revolutionieren könnte.

Die jüngste Forschung eines Teams von Wissenschaftlern des Mass General Brigham hat ein KI-Tool namens FaceAge entwickelt, das das biologische Alter eines Menschen anhand eines Fotos schätzen kann. Diese Erkenntnis könnte die Art und Weise, wie Krebsbehandlungen durchgeführt werden, grundlegend verändern. Die Forscher trainierten das Tool mit fast 60.000 Bildern gesunder Personen und testeten es anschließend an über 6.000 Patienten, die eine Strahlentherapie begannen.

Die Ergebnisse zeigten, dass Krebspatienten im Durchschnitt etwa fünf Jahre älter erschienen, als ihr Geburtsdatum vermuten ließ. Dieses zusätzliche biologische Alter verkürzt die Lebenserwartung erheblich. FaceAge nutzt ein tiefes neuronales Netzwerk, das feine Details wie Hautstruktur, Muskeltonus und Augenform analysiert und in eine einzige Zahl umwandelt: das biologische Alter.

Die automatische Analyse von FaceAge bietet eine objektive Einschätzung, die über die subjektiven Urteile von Ärzten hinausgeht. In der Studie schnitten Patienten mit einem biologischen Alter über 85 am schlechtesten ab, selbst nach Berücksichtigung von Geschlecht, Tumorart und chronologischem Alter. Diese Technologie könnte somit eine wichtige Rolle in der klinischen Entscheidungsfindung spielen.

Die Forscher stellten fest, dass Patienten, deren biologisches Alter jünger als ihr chronologisches Alter war, nach der Krebstherapie signifikant bessere Ergebnisse erzielten. FaceAge erfasst versteckte Signale, die Ärzten oft entgehen, und verbessert so die Prognosegenauigkeit.

Um die Genauigkeit von FaceAge zu gewährleisten, wurde das Tool mit öffentlichen Bilddatenbanken trainiert, die 58.851 Gesichter mit Altersangaben enthielten. Diese Bilder stammten aus alltäglichen Kontexten, sodass das Netzwerk zunächst normales Altern erkennen lernte. Anschließend wurde FaceAge auf klinische Aufnahmen angewendet, die während der routinemäßigen Behandlung aufgenommen wurden.

Obwohl FaceAge noch in größeren und vielfältigeren Populationen validiert werden muss, zeigt die Studie das Potenzial dieser Technologie. Die Forscher planen, Patienten über einen längeren Zeitraum zu beobachten, um zu sehen, ob sich das FaceAge-Ergebnis mit fortschreitender Therapie ändert.

Diese Entwicklung könnte weit über die Krebsbehandlung hinausgehen und als Frühwarnsystem für verschiedene Anwendungen dienen. Da viele chronische Krankheiten als Alterskrankheiten betrachtet werden, wird es immer wichtiger, den Alterungsprozess eines Individuums genau vorherzusagen.

FaceAge zeigt, wie Künstliche Intelligenz alltägliche Daten in medizinische Leitlinien umwandeln kann. Ein einfaches Selfie könnte bald Bluttests und Scans ergänzen und Onkologen ein schnelleres, weniger voreingenommenes Bild der Widerstandsfähigkeit eines Patienten bieten. Wenn weitere Studien die Ergebnisse bestätigen, könnten Kliniken Fotos hochladen und sofortige Schätzungen des biologischen Alters erhalten, um Behandlungspläne zu optimieren.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Krebsrisikobewertung
KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Krebsrisikobewertung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Krebsrisikobewertung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Biomarker Gesichtsanalyse KI Krebs Künstliche Intelligenz Medizin Selfie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Krebsrisikobewertung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Krebsrisikobewertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Gesichtsanalyse zur Krebsrisikobewertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    261 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs