BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup setzt auf Künstliche Intelligenz, um die Konsensfindung bei internationalen Verhandlungen zu beschleunigen. Durch den Einsatz von KI-Tools sollen Delegierte schneller zu gemeinsamen Entscheidungen kommen und somit den Verhandlungsprozess effizienter gestalten.

Die Herausforderungen der Demokratie sind in den letzten Jahren immer deutlicher geworden, und viele Kritiker sehen in der Technologie einen Verstärker dieser Probleme. Doch ein Startup namens Complex Chaos verfolgt einen anderen Ansatz: Es setzt auf Künstliche Intelligenz, um Brücken zu bauen, anstatt Gräben zu vertiefen. Die Idee ist, KI als Vermittler einzusetzen, um Menschen dabei zu helfen, einander besser zu verstehen und gemeinsame Lösungen zu finden.
Tommy Lorsch, Mitbegründer und CEO von Complex Chaos, hatte einen entscheidenden Moment, als ihm klar wurde, dass Menschen KI nutzen, um komplexe Themen einfach zu erklären. Warum also nicht KI als Werkzeug zur Förderung von Kooperation einsetzen? Zusammen mit seiner Mitgründerin Maya Ben Dror entwickelt er Werkzeuge, die Menschen helfen sollen, schneller zu einem Konsens zu gelangen. Ein erster Testfall war die Klimaverhandlung, doch das Konzept ist universell anwendbar.
Die Herausforderung bei der Förderung von Kooperation besteht darin, dass dieser Prozess nicht gut skalierbar ist. Normalerweise sind geschulte Moderatoren erforderlich, um Gruppen zu einem Konsens zu führen, was jedoch zeitaufwendig sein kann, insbesondere wenn Verhandlungen über Zeitzonen hinweg stattfinden. Hier setzt die Technologie von Complex Chaos an, die auf einem von Google entwickelten LLM namens Habermas Machine basiert. Diese KI generiert Konsenserklärungen, die sowohl Mehrheits- als auch Minderheitsmeinungen berücksichtigen.
Ein kürzlich durchgeführter Test mit jungen Delegierten aus neun afrikanischen Ländern, die sich auf Klimaverhandlungen vorbereiteten, zeigte vielversprechende Ergebnisse. Die Teilnehmer berichteten von einer bis zu 60% schnelleren Koordination, und 91% gaben an, dass die KI ihnen half, Perspektiven zu erkennen, die sie sonst übersehen hätten. Complex Chaos plant, diese Technologie auch Unternehmen anzubieten, um deren strategische Planungsprozesse zu optimieren.
Besonders begeistert sind Lorsch und Ben Dror von den Möglichkeiten, die ihre Technologie für Klimaverhandlungen bietet. Wenn KI diese Prozesse verkürzen und vereinfachen kann, wäre dies ein großer Fortschritt nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für andere große Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Die Vision von Complex Chaos ist es, durch den Einsatz von KI die Zusammenarbeit in einer zunehmend komplexen Welt zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Konsensfindung: Ein neuer Ansatz für globale Verhandlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Konsensfindung: Ein neuer Ansatz für globale Verhandlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Konsensfindung: Ein neuer Ansatz für globale Verhandlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!