WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von KI-gestützten Satelliten durch das Pentagon könnte die Verteidigungsfähigkeit der USA gegen Cyberangriffe erheblich stärken.

Die Vereinigten Staaten stehen vor einer neuen Herausforderung im Weltraum, da China ihre Vormachtstellung in der Satellitentechnologie zunehmend in Frage stellt. Um dieser Bedrohung zu begegnen, entwickelt das Pentagon Satelliten, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sind. Diese Technologie könnte entscheidend sein, um die Folgen eines potenziell lähmenden Cyberangriffs zu vermeiden.
Die Bedeutung von Satelliten im militärischen Kontext kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind das Rückgrat der Kommunikations- und Aufklärungssysteme der USA. Doch mit der zunehmenden Bedrohung durch China, das über fortschrittliche Anti-Satelliten-Technologien verfügt, wird die Notwendigkeit, diese Systeme zu schützen, immer dringlicher.
Ein wesentlicher Vorteil der KI-gestützten Satelliten ist ihre Fähigkeit zur autonomen Navigation und Datenverarbeitung. Diese Autonomie macht sie weniger anfällig für Angriffe auf Bodenstationen oder Kommunikationsnetzwerke. Clayton Swope, ein Experte für Luft- und Raumfahrtsicherheit, betont, dass dezentrale Entscheidungsfindung die Resilienz dieser Systeme erhöhen kann.
Die Fähigkeit, große Datenmengen im Weltraum zu verarbeiten und potenziell feindliche Satelliten schnell zu identifizieren, ist ein weiterer Vorteil der KI-Technologie. Dies könnte den US-Satelliten helfen, Kollisionen zu vermeiden und sich von feindlichen Satelliten fernzuhalten.
Die Entwicklung dieser Technologie steht jedoch noch am Anfang. Frank Calvelli, ehemaliger Leiter der Beschaffung bei der Space Force, erwartet, dass Satelliten in den nächsten 10 bis 15 Jahren deutlich autonomer werden. Derzeit arbeitet die US Navy an einem vollständig autonomen Satellitenmodell, dem sogenannten Autosat.
Die Implikationen dieser Entwicklungen sind weitreichend. KI-gestützte Satelliten könnten nicht nur die Verteidigungsfähigkeit der USA stärken, sondern auch neue Möglichkeiten für die Überwachung und den Schutz von Weltrauminfrastrukturen eröffnen. Experten sind sich einig, dass die USA, um ihre Führungsrolle im Weltraum zu behaupten, in diese Technologien investieren müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Satelliten stärken die US-Verteidigung gegen Cyberangriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Satelliten stärken die US-Verteidigung gegen Cyberangriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Satelliten stärken die US-Verteidigung gegen Cyberangriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!