MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und personalisierter Werbung entwickelt sich zu einem der stärksten Hebel im digitalen Marketing. Unternehmen wie MediaMarktSaturn zeigen, wie KI-gestützte Kampagnen die Customer Journey präzise treffen und den Umsatz steigern können.
In der heutigen digitalen Welt ist die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und personalisierter Werbung ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Google demonstrierte auf dem OMR Festival, wie KI-gestützte Kampagnen jeden relevanten Moment in der Customer Journey ansprechen können. Diese Technologie nutzt entscheidende Kontextinformationen, um maximale Relevanz und Umsatzsteigerungen zu erzielen.
MediaMarktSaturn ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen KI nutzen können, um ihre Marketingstrategien zu optimieren. Durch den Einsatz von KI-basierten Google-Lösungen konnte Europas größte Elektronikkette ihre digitale Werbewirkung erheblich steigern. Eine cloudbasierte Infrastruktur ermöglicht es, unzählige Datenpunkte in klare Prognosen zu übersetzen, was zu relevanten Anzeigen in Echtzeit führt.
Die visuelle Suche, wie sie durch Google Lens ermöglicht wird, ist ein weiteres Beispiel für die Integration von KI in den Alltag. Diese Technologie hat sich rasant entwickelt und passt sich nahtlos an das neue Suchverhalten der Nutzer an. Ein Viertel aller visuellen Suchen wird mit klarer Kaufabsicht gestartet, was Unternehmen die Möglichkeit gibt, Kunden gezielt anzusprechen.
Ein weiterer Vorteil der KI-gestützten Werbung ist die Möglichkeit, First-Party-Daten effektiv zu nutzen. MediaMarktSaturn hat gezeigt, dass durch die enge Verzahnung von Google-Produkten wie BigQuery und Google Ads die Werbewirkung optimiert werden kann. Dies führt zu einem höheren Return on Advertising Spend (ROAS) und niedrigeren Klickkosten.
Auch kleine und mittlere Unternehmen können von diesen Technologien profitieren. Eine Studie zeigt, dass 85 Prozent der befragten KMUs in Deutschland durch personalisierte digitale Werbung ihren Umsatz steigern konnten. Dies zeigt, dass KI-gestützte Personalisierung nicht nur großen Konzernen vorbehalten ist.
Die Zukunft der Werbung liegt in der Nutzung von KI, um personalisierte Kampagnen zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Google bietet ein umfassendes Ökosystem, das semantische Analysen, personalisierte Anzeigen und smarte Gebotsstrategien umfasst. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre Marktposition stärken.
Mit der Einführung des neuen ‘AI Mode’ in der Google-Suche wird ein weiterer Schritt in Richtung multimodaler Funktionen gemacht. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, komplexere Fragen zu stellen und umfassende Antworten zu erhalten. Der globale Rollout dieser Funktion wird erwartet, was die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden, weiter verändern wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Junior) Produktmanager (m/w/d) UX/UI – AI-basierte Self Services Mietwagen

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestütztes Marketing: Die Zukunft der personalisierten Werbung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestütztes Marketing: Die Zukunft der personalisierten Werbung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestütztes Marketing: Die Zukunft der personalisierten Werbung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!