BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen über den kommenden Winter 2025/26 nehmen Fahrt auf. Während einige auf weiße Weihnachten hoffen, warnen andere vor einem Jahrhundertwinter mit extremer Kälte. Künstliche Intelligenz liefert nun neue Einblicke in die möglichen Wetterentwicklungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Vorhersagen für den Winter 2025/26 sorgen bereits jetzt für hitzige Diskussionen. Während einige die Hoffnung auf weiße Weihnachten hegen, warnen andere vor einem Jahrhundertwinter, der Europa mit extremer Kälte und Schneefällen überziehen könnte. Doch wie zuverlässig sind diese frühen Prognosen, und was sagt die Künstliche Intelligenz dazu?

Laut den Langzeitprognosen von Severe Weather Europe deuten mehrere klimatische Signale darauf hin, dass Europa ein klassischer Winter bevorstehen könnte – kalt, schneereich und vergleichsweise hart. Auch das ECMWF-Modell sowie das US-Modell CFS der NOAA prognostizieren ein wachsendes Kältepotenzial für die kommende Winterzeit. Ein schwacher Polarwirbel und eine beginnende La-Niña-Phase im Pazifik sind dabei entscheidende Indikatoren, die auf kältere und schneereichere Bedingungen in Nord- und Mitteleuropa hindeuten.

Im Gegensatz zu traditionellen meteorologischen Modellen bieten neue KI-Modelle eine differenziertere Sichtweise. Sie verknüpfen unzählige atmosphärische Einflussgrößen und beziehen historische Analogjahre sowie globale Zirkulationsmuster in ihre Berechnungen ein. Dominik Jung, ein Meteorologe, erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Winter 2025/26 deutlich kälter und schneereicher als der Durchschnitt ausfällt, bei rund 45 Prozent liegt. Die KI erkennt dabei ähnliche Wettermuster wie in den Kältewintern 1984/85 oder 2009/10, als Deutschland wochenlang im Frost versank.

Die Analyse der KI zeigt Parallelen bei Meeresoberflächentemperaturen, Stratosphärenanomalien und blockierenden Hochdruckzonen über Skandinavien. Diese Faktoren erhöhen laut KI-Analyse die Wahrscheinlichkeit für einen echten „Jahrhundertwinter“ auf etwa 20 Prozent. Während die Diskussionen über die Zuverlässigkeit solcher Vorhersagen weitergehen, bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage tatsächlich entwickeln wird. Sicher ist jedoch, dass die Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle in der Wetterprognose einnimmt und neue Perspektiven eröffnet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor?
KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor?".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Europa Kälte KI Künstliche Intelligenz La Niña Polarwirbel Schnee Wetterprognose Winter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Prognosen: Steht Europa ein Jahrhundertwinter bevor?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    457 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs