LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von KI-Überblicken in Suchmaschinen hat die Art und Weise, wie Nutzer Informationen online suchen und konsumieren, grundlegend verändert.
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in Suchmaschinen hat erhebliche Auswirkungen auf den Webverkehr. Eine aktuelle Analyse des Pew Research Center zeigt, dass die Einführung von KI-Überblicken in den Suchergebnissen zu einem signifikanten Rückgang der Klickrate auf externe Webseiten führt. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da Google, einer der führenden Anbieter von Suchtechnologien, behauptet, dass diese KI-generierten Antworten den Webverkehr nicht beeinträchtigen würden. Doch die Daten sprechen eine andere Sprache. Laut der Studie des Pew Research Centers, die auf Daten von 900 Nutzern basiert, sinkt die Klickrate auf Suchergebnisse von 15 Prozent auf nur noch 8 Prozent, wenn KI-Überblicke angezeigt werden. Dies bedeutet, dass Nutzer seltener auf die eigentlichen Webseiten klicken, die die Informationen bereitstellen. Besonders betroffen sind dabei Plattformen wie Wikipedia, YouTube und Reddit, die häufig als Quellen für die KI-Überblicke dienen. Die Studie zeigt auch, dass nur 1 Prozent der Nutzer tatsächlich auf die in den KI-Überblicken zitierten Links klicken. Diese Entwicklung könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Betreiber von Webseiten haben, die auf den Traffic von Suchmaschinen angewiesen sind. Ein weiteres Problem, das durch die zunehmende Nutzung von KI-Überblicken entsteht, ist die Gefahr von Fehlinformationen. Da KI-Modelle anfällig für sogenannte ‘Halluzinationen’ sind, besteht die Möglichkeit, dass Nutzer falsche Informationen erhalten und ihre Suche nach weiteren Informationen einstellen. Dies könnte dazu führen, dass sich falsche Informationen schneller verbreiten. Google hat die Anzahl der Suchanfragen, die mit KI-Überblicken beantwortet werden, kontinuierlich erhöht. Laut Pew Research Center enthalten mittlerweile etwa 20 Prozent aller Suchanfragen einen KI-Überblick. Besonders häufig sind dies Suchanfragen, die als Fragen formuliert sind oder aus vollständigen Sätzen bestehen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Integration von KI in Suchmaschinen nicht nur die Art und Weise verändert, wie Informationen bereitgestellt werden, sondern auch, wie Nutzer mit diesen Informationen interagieren. Während Google von dieser Entwicklung finanziell profitiert, stehen viele Webseitenbetreiber vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen, um weiterhin relevant zu bleiben. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Balance zwischen KI-generierten Inhalten und traditionellen Webseiten entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Überblicke reduzieren drastisch die Klickrate auf Suchergebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Überblicke reduzieren drastisch die Klickrate auf Suchergebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Überblicke reduzieren drastisch die Klickrate auf Suchergebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!