LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von KI-Technologien verändert die Arbeitswelt grundlegend. Berufseinsteiger stehen vor neuen Herausforderungen, da Unternehmen zunehmend auf Automatisierung setzen. Experten diskutieren die langfristigen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Chancen, die sich durch neue Technologien ergeben.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen hat zu einer erheblichen Veränderung der Arbeitslandschaft geführt. Besonders betroffen sind Berufseinsteiger, die sich in einem zunehmend automatisierten Umfeld behaupten müssen. Laut einer Studie der Jobsuchmaschine Adzuna ist die Zahl der offenen Stellen für Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 um 32 Prozent zurückgegangen. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der Arbeitsplätze für junge Fachkräfte auf.
Ein weiterer Faktor, der den Rückgang der Einstiegspositionen beeinflusst, ist die Entscheidung großer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wie Deloitte und PwC, ihre Einstellungszahlen zu reduzieren. Diese Unternehmen haben die Einstellung von Berufseinsteigern in den letzten zwei Jahren um bis zu 29 Prozent gesenkt. Dario Amodei, Geschäftsführer von Anthropic, prognostiziert, dass KI in den nächsten fünf Jahren die Hälfte aller Einstiegsjobs verdrängen könnte. Dies zeigt, dass der Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt nicht zu unterschätzen ist.
Im Technologiesektor ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Untersuchungen der Risikokapitalgesellschaft SignalFire haben ergeben, dass die Zahl der von Big Tech eingestellten Hochschulabsolventen seit 2023 um 25 Prozent zurückgegangen ist. Diese Entwicklung ist jedoch nicht ausschließlich auf KI zurückzuführen. Auch wirtschaftliche Faktoren wie geringere Finanzierungsrunden und schrumpfende Teams spielen eine Rolle. Die Branche steht vor der Herausforderung, sich an diese neuen Realitäten anzupassen.
Die Zukunft der Einstiegspositionen wird maßgeblich von der Fähigkeit der Unternehmen abhängen, sich an die Veränderungen anzupassen. Experten wie Andy Heyes von Harvey Nash betonen, dass es wichtig ist, Einstiegspositionen neu zu gestalten, anstatt sie einfach zu streichen. Dies könnte bedeuten, dass junge Fachkräfte in KI-gestützten Rollen eingesetzt werden, in denen sie die Ergebnisse der KI interpretieren oder validieren. Langfristig könnte dies zu neuen Jobmöglichkeiten führen, die heute noch nicht existieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI und der Wandel der Berufseinstiegslandschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI und der Wandel der Berufseinstiegslandschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI und der Wandel der Berufseinstiegslandschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!