MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Stablecoins in den traditionellen Finanzsektor schreitet weiter voran. Kima, ein dezentralisiertes Abwicklungsprotokoll, hat sich mit Mastercard zusammengeschlossen, um Stablecoin-Top-Ups für Prepaid-Karten zu ermöglichen. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag ebnen.
Die Partnerschaft zwischen Kima und Mastercard markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor. Durch die Teilnahme am Mastercard-Sandbox-Programm ermöglicht Kima die Aufladung von Prepaid-Karten mit Stablecoins direkt aus selbstverwalteten Wallets. Diese Innovation könnte die Nutzung von Kryptowährungen im Alltag erheblich erleichtern.
Eitan Katz, CEO von Kima, betont, dass diese Integration zeigt, wie praktikabel Stablecoins für den täglichen Gebrauch sein können. Sie beseitigt Reibungen und Zwischenhändler bei der Umwandlung von Krypto in Fiat-Währungen und erweitert die Nutzbarkeit von Kryptowährungen. Katz hebt hervor, dass das Ziel von Kima darin besteht, die Barrieren zwischen digitalen Vermögenswerten und traditioneller Finanzwelt zu beseitigen.
Kimas Abwicklungssystem ist asset-agnostisch und darauf ausgelegt, die Komplexität von Zahlungen über verschiedene Ökosysteme hinweg zu abstrahieren. Es unterstützt sowohl öffentliche Blockchains als auch private Ledger und traditionelle Bankensysteme. Diese Interoperabilität ist entscheidend, um Stablecoins in den Mainstream der Finanzwelt zu bringen.
Die Zusammenarbeit mit Mastercard ist nicht die einzige Initiative von Kima. Bereits im Mai wurde Kima von der Europäischen Zentralbank (EZB) in eine Liste von 70 privaten Partnern aufgenommen, die an der Innovation des digitalen Euro mitarbeiten. Diese Partnerschaften unterstreichen das Potenzial von Kima, als Katalysator für finanzielle Innovationen in Europa zu fungieren.
Ein zentrales Anliegen von Kima ist die Einhaltung von Compliance-Vorgaben, ohne die Kontrolle über die eigenen Gelder oder Daten aufzugeben. Know-Your-Client- und Anti-Geldwäsche-Prüfungen werden von Drittbanken und virtuellen Vermögensdienstleistern durchgeführt. Kima selbst hat keinen Zugriff auf die Daten, was die Sicherheit und Effizienz für alle Beteiligten erhöht.
Die Integration von Stablecoins in den traditionellen Finanzsektor könnte weitreichende Auswirkungen haben. Sie bietet nicht nur neue Möglichkeiten für Verbraucher, sondern auch für Unternehmen, die nach innovativen Zahlungsmethoden suchen. Die Zukunft der Finanztechnologie könnte durch solche Entwicklungen maßgeblich geprägt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kima integriert Stablecoin-Top-Ups in Mastercard-Sandbox" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kima integriert Stablecoin-Top-Ups in Mastercard-Sandbox" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kima integriert Stablecoin-Top-Ups in Mastercard-Sandbox« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!